Investmentfonds

Unternehmensanleihen – Stabilität fernab von Europas Krisenumfeld

Der Sparinvest Emerging Markets Corporate Value Bonds feiert seinen 2. Geburtstag. Zwei Jahre nach dem Start zieht Fondsmanager Toke Hjortshøj eine positive Bilanz: „Unsere wertorientierte Analyse der Fundamentaldaten potenzieller Unternehmen hat sich bewährt. Über die letzten zwei Jahre hat der Fonds eine Wertentwicklung von 18,3 Prozent erzielt.“

Positive Bilanz zum 2. Geburtstag: Die Anlagestrategie des ausschließlich auf Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern fokussierten Sparinvest Emerging Markets Corporate Value Bonds ist erfolgreich. „Bei unserer Analyse stehen die Fundamentaldaten eines Unternehmens im Mittelpunkt. Was sagen beispielsweise Finanzberichte, Eigenkapital- und Kreditquoten aus? Wo liegen die Risiken?“, erklärt Fondsmanager Toke Hjortshøj die Bottom-Up-Value-Strategie. „Unser Ziel ist es, das Risiko-Ertrags-Profil zu optimieren – und zwar durch Über- und Untergewichten quer durch Länder, Regionen, Sektoren oder Rating-Klassen“, so Hjortshøj. Daher spielt das Thema Risikoanalyse für den Fondsmanager eine zentrale Rolle. Dazu gehört unter anderem das Aufspüren politischer oder Währungsrisiken sowie von Defiziten in den Prinzipien guter Unternehmensführung einer Firma (Corporate Governance). „Wir haben es in unserem Segment beispielsweise mit länderbezogenen Risiken zu tun und dabei die Risikoherde genau im Blick. So legen wir bei ‚unseren‘ Unternehmen hohen Wert auf die Transparenz der Prozesse und berücksichtigen viele verschiedene Länder aus den Emerging Markets. Dabei ist das Länderrisiko ein natürlicher Bestandteil unserer Risiko-Ertrags-Analyse von neuen und bestehenden Anlagen im Portfolio. Wir bemühen uns den Schutz der Investoren zu erhöhen, indem wir in Anleihen investieren, die nach Vorgabe der New Yorker Kredit-Dokumentation ausgegeben sind. Unter anderem bedeutet das, dass die Unternehmen nach internationalen Regeln Bericht erstatten müssen. Gleichzeitig begrenzen wir das Risiko lokaler Währungen, denn mindestens 90 Prozent des Währungsrisikos werden gegen den Euro abgesichert“, erklärt der Fondsmanager.

Wirtschaftswachstum – Pausen für gesundes Wachstum nutzen

Für die Emerging Markets hält der Fondsmanager einen Abschwung des Wirtschaftswachstums für wahrscheinlich. „Das ist für Investoren in Unternehmensanleihen eine Chance. Denn für gesunde Unternehmen bedeutet ein geringes Wirtschaftswachstum eine Verschnaufpause. Sie können sich beispielsweise auf nachhaltige Profitabilität konzentrieren, anstatt dem Druck nachzugeben, stets weiter expandieren zu müssen – nur weil der Markt dies fordert“, so Hjortshøj.

print
  • admin

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben