Wirtschaft

Wirtschaftsrecht: Die unverzichtbare Verbindung von Jura und BWL

Von den regulatorischen Hürden der DSGVO über den Umgang mit Dieselfahrzeugen bis zu der Frage, wie sich eine legale, nicht-diskriminierende Stellenanzeige formulieren lässt, stehen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen, die wirtschaftliche Kompetenzen und gleichzeitig rechtliches Know-how erfordern.

 

Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet die SRH Fernhochschule – The Mobile University Studierende auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vor.

Aufgrund der hohen Zahl von rechtlichen Vorschriften in fast allen Bereichen der unternehmerischen Betätigung können heute kaum mehr Entscheidungen getroffen werden, ohne dass deren rechtlicher Hintergrund berücksichtigt wird. Hier ist jedoch der Knackpunkt, dass ein BWL-Studium meist nicht ausreichend rechtliches Grundwissen vermittelt, wohingegen dem reinen Juristen das wirtschaftliche Know-how fehlt. Genau für diese Schnittstelle bereitet der Studiengang Wirtschaftsrecht gezielt vor“, so Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der Mobile University.

Das flexible Fernstudium Wirtschaftsrecht ermöglicht den Studierenden nicht nur juristische Sachverhalte in der Praxis fehlerfrei anzuwenden, sondern auch die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Erwägungen nachzuvollziehen. Die Absolventen sind somit in der Lage, zum Beispiel eine geplante Werbemaßnahme des Unternehmens nicht nur aus vertrieblicher Sicht zu bewerten, sondern auch ihre wettbewerbs- und datenschutzrechtliche Zulässigkeit zu prüfen.

Die Besonderheit des Studiengangs ist es, dass neben dem umfassenden Wissenserwerb ist auch eine persönliche Profilbildung möglich ist. Mit sieben Vertiefungsrichtungen deckt die Mobile University alle relevanten Unternehmensbereiche ab. Zu den Vertiefungen gehören zum Beispiel Aktien-, Steuer- oder Arbeitsrecht, Recht- und Organisation im Nonprofit-Sektor sowie rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Das Weitern behandelt das Bachelor-Studium Themen wie Gesellschaftsrecht, Legal English, Selbstmanagement, internationale Handelsgeschäfte und Internet- und Medienrecht sowie Datenschutz.

Für Absolventen des Bachelor-Studiums Wirtschaftsrecht (LL.B.) eröffnet sich ein breites Berufsfeld zum Beispiel in Banken, Rechts- oder Personalabteilungen, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften oder Rechtsanwaltskanzleien, so die Einschätzung von Prof. Fischer.

(SRH)

print

Tags: , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben