„Wir wollen unseren Kunden, die von der Politik der EU enttäuscht sind und die weitere Entwicklung des Euro mit Skepsis betrachten, eine echte Anlagealternative bieten“, erklärt Hermann. „Dabei wollen wir den Umstand nutzen, dass Zinsanlagen in Hartwährungen wie dem Austral-Dollar oder der norwegischen und der schwedischen Krone nachhaltigere und höhere Renditen bieten als Euro-Anleihen.“
Die Experten der Hoerner Bank beklagen, dass innerhalb der EU die selbst auferlegten Richtlinien nicht genügend beachtet werden und der Euro – ebenso wie US-Dollar und Yen – nicht länger als Hartwährung angesehen werden können. Der HB Strategie – Hartwährungsanlagen wiederum investiert überwiegend in Fremdwährungsanleihen von Ländern, die den ehemaligen EU-Stabilitätskriterien genügen oder auf dem Weg sind, diese zu erfüllen. „Damit profitieren wir nicht nur von dem Renditevorteil von Anleihen aus echten Hartwährungsländern, wir haben auch die Chance auf Währungsgewinne, wenn diese Währungen gegenüber dem Euro aufwerten“, betont Hermann.
Neben den genannten Hartwährungen investiert der HB Strategie – Hartwährungsanlagen auch in Anleihen in „Joker“-Währungen wie der türkischen Lira, der indonesischen Rupie oder dem brasilianischen Real. „Gerade unsere Engagements in Indonesien und der Türkei haben sich sehr positiv entwickelt – die Anleihen bieten einen Zinsvorteil von 5 bis 7%“, erläutert Hermann. Der brasilianische Real hat zwar zuletzt gegenüber dem Euro nachgegeben, was aber in erster Linie mit der Crossrate zum USD zusammenhängt und sich nach Einschätzung von Jürgen Hermann wieder normalisieren dürfte: „Wir sehen das als Einstiegsgelegenheit.“
Der HB Strategie – Hartwährungsanlagen hält Anleihen mit einem Durchschnittsrating von AA/AA- und einer durchschnittlichen Rendite auf Endfälligkeit von 3,35%.
Aktuelle Depotzusammensetzung des HB Strategie – Hartwährungsanlagen (Stand: 31.05.2012):
Renten Norwegen 22,79%
Renten Australien 23,65%
Renten Schweden 8,48%
Renten Schweiz 3,64%
Renten Dänemark 3,85%
Renten Kanada 4,46%
Renten Neuseeland 8,89%
Renten Indonesien 5,13%
Renten Türkei 5,17%
Renten Brasilien 3,69%
Aktien Emerging Markets 7,3%
Liquidität 2,93%