Investmentfonds

Manager und Investoren beim 6. FERI Hedgefonds Investmenttag

Institutionelle Anleger setzen immer häufiger auf Long/Short-Strategien als Alternative zu reinen Aktieninvestments, weil sie sich so besser gegen Marktschwankungen absichern können.

Konferenz / Forum

 

Das ist ein zentrales Ergebnis des 6. FERI Hedgefonds Investmenttags, zu dem sich institutionelle Investoren, Family Offices und internationale Hedgefonds-Manager im Hauptsitz von FERI in Bad Homburg trafen.

„Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass man mit ausgewählten Aktien Long/Short Managern globale Aktienprämien bei reduzierter Volatilität erzielen kann. Long/Short-Strategien entwickeln sich damit zum Eisbrecher für die Hedgefondsbranche in Deutschland“, sagte Marcus Storr, Head of Hedge Funds bei FERI.

Die frühere Zurückhaltung vieler Investoren gegenüber der Portfoliobeimischung von Hedgefonds sei größtenteils verschwunden. Das liege vor allem daran, dass sich die klassische Long/Short-Strategie in einem schwierigen Marktumfeld bewährt habe.

„Hedgefonds Strategien können die risikoadjustierten Parameter des Portfolios verbessern und gleichzeitig Performance liefern. Wichtig bleibt die geeignete Allokation im individuellen Portfolio sowie das uneingeschränkte Verständnis der Funktionsweise einer Strategie – so können Hedgefonds in allen Marktphasen einen festen Platz im Portfolio finden“, sagte Peter Pramstaller, Manager Pension Investments bei der Linde AG und Teilnehmer an der Podiumsdiskussion.

Long/Short-Aktienstrategien bilden die größte Produktklasse im Anlageuniversum der Hedgefonds.

So sind rund 40 Prozent aller Manager in diesem Bereich aktiv. Bei der Vielzahl der am Markt gehandelten Long/Short-Aktienfonds kommt es in hohem Maße auf die Managerselektion an.

„Der Anlageerfolg von Long/Short-Strategien hängt letztlich davon ab, wie gut der jeweilige Fondsmanager darin ist, Marktrisiken einzuschätzen und welche Mittel er einsetzt, um diese zu begrenzen. Dazu braucht es sehr viel Erfahrung und Spezialwissen über die jeweiligen Sektoren oder Länder, insbesondere in Bezug auf das Shorten (Leerverkauf) von Aktien“, erläutert Marcus Storr.

FERI investiert für institutionelle Kunden seit 1999 in Hedgefonds und verfügt über das größte Researchteam in diesem Bereich in Deutschland. Bei der Auswahl der Fonds und Manager legt FERI großen Wert auf die qualitative Analyse. Die Anforderung sind hoch: Nur 2 Prozent der 1.560 von FERI bisher analysierten Aktien Long/Short Manager haben den Selektionsprozess erfolgreich bestanden.

FERI nutzt die Long/Short-Aktienstrategie selbst mit großem Erfolg im Ferrum Fund Equity Hedge. Seit Auflage im Januar 2002 erzielte der Dachfonds eine durchschnittliche Rendite von 6,29 Prozent pro Jahr bei einer Volatilität von nur 6,57 Prozent.

Beim 6. FERI Hedgefonds Investmenttag diskutierten institutionelle Investoren und Portfoliomanager bei FERI in Bad Homburg die aktuellen Entwicklungen der Hedgefondsindustrie. Renommierte Hedgefondsmanager wie David Harding von Winton Capital aus London gaben einen Einblick in ihre Strategien.    (FERI)

print

Tags: , , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben