Wirtschaft

Neue Studie zum Einkauf 4.0

Der Einkauf sucht noch seine Rolle in der Industrie 4.0 Über die Rolle des Einkaufs im Zuge der zunehmenden Digitalisierung gehen die Ansichten führender Einkaufsleiter der deutschen Wirtschaft weit auseinander.

Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Digitalisierung des Einkaufs – Einkauf 4.0“, die derzeit vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) gemeinsam durchgeführt wird. Die vollständigen Studienergebnisse werden im April 2016 vorliegen.

Viele der befragten CPOs sehen in der Digitalisierung eine historische Chance, die der Einkauf nutzen muss, um zukünftig noch seiner strategischen Bedeutung gerecht werden zu können. Sie sind der Meinung, der Einkauf müsse bei dem bevorstehenden Wandel eine treibende und führende Rolle einnehmen. Demgegenüber halten andere eine solche Vorreiterrolle weder für angemessen noch für praktisch umsetzbar. Sie sehen den Einkauf eher als aktiven Wegbereiter und Unterstützer, der innovative Ideen ins Unternehmen trägt, nicht aber deren Treiber ist. Der Einkauf habe durch die Digitalisierung eine wunderbare Ausgangsposition, um seine Gatekeeper-Funktion in Gänze auszuüben und damit einen erheblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Verbunden wird damit allerdings auch der klare Auftrag an die Unternehmensführung, die Digitalisierung im Unternehmen zu etablieren und voranzutreiben.

„Wenn der Einkauf seine strategische Position nutzen will, dann muss er die Potenziale adressieren, die er allein durch seine besondere Schnittstellen-Position im Unternehmen vollständig überblicken kann“, so Prof. Dr. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer IML. „Nur wenn das gelingt, wird er sein Potenzial in vollem Maße ausschöpfen können und zum Innovationsscout und -treiber im Unternehmen werden.“ BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Feldmann ergänzt: „Einkauf und Logistik unterstützen die Digitalisierung der Wirtschaft und treiben sie voran. Denn ohne Procurement und Supply Chain kann das Internet der Dinge nicht erfolgreich durchstarten.“

print

Tags: , , , , , , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben