„Ob die Konsolidierung nächste Woche weitergeht, bleibt offen. Wir gehen von einer Seitwärtsbewegung mit positiven Ausschlägen aus“, erklärt Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management der Südwestbank.
Das vorsichtige Vorgehen der EZB fasste die europäische Gemeinschaftswährung positiv auf und ließ den Euro über
die Marke von 1,09 US-Dollar steigen. Zuvor bewegte sich der Euro noch um die Marke von 1,052 US-Dollar, was den Anstieg noch signifikanter wirken lässt. „In der kommenden Woche rechnen wir mit einem schwächeren Euro und einer Erholung der deutschen Aktienmärkte“, so Mühlheim.




