Investmentfonds

Große Leistungsdichte bei defensiven VV-Fonds

Aktives und diversifiziertes Investieren über mehrere Anlageklassen zahlt sich vor allem während stürmischer Börsenphasen aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Anlageportals Asset Standard. Im Zeitraum zwischen dem 18. August und dem 18. November brach der DAX um mehr als 1.000 Punkte ein und erholte sich anschließend wieder. Unterm Strich stand eine magere Rendite von 0,4 Prozent. Defensiven VV-Fonds gelangen im selben Zeitraum höhere Renditen bei geringeren Schwankungen.

Der gemessen an der Rendite im Analysezeitraum erfolgreichste defensive VV-Fonds war der W&W International Funds – Wüstenrot Globalrent A mit einer Performance von 2,14% und einer Volatilität von 9,3 Prozent. Weiterhin entwickelten sich der BRW Vermögensarchitektur I UI (Rendite 2,1% und Vola 11,75%) sowie der Loomis Sayles Multisector Income Fund R /A (EUR) (Rendite 1,85% und Vola 13,07%) erfreulich. Doch auch gänzlich risikoaverse Anleger kamen mit defensiven VV-Fonds auf ihre Kosten: Mit Volatilitäten um die Vier-Prozent-Marke überzeugten der IP Opti-Flex und der Kepler Ethik Mix T und überflügelten mit rund 1,4 Prozent Rendite den DAX dennoch um einen Prozentpunkt. Die Gruppe der zehn erfolgreichsten defensiven VV-Fonds bewegte sich im Analysezeitraum zwischen August und Oktober gemessen an der Rendite zwischen 1,28 und 2,14% und gemessen an der Volatilität zwischen 3,91 und 13,96%.

Selbst bei den zehn nach Rendite schwächsten defensiven VV-Fonds fallen die geringen Schwankungsbreiten auf. Die Volatilität lag zwischen 2,36 und 7,19 Prozent, die Renditen der schwächsten defensiven VV-Produkte schwankten zwischen -4,01 und -2,18 Prozent. Negativ fällt vor allem der Universal Conservative Fund (Rüegg Asset Management) auf, der bei beiden Kennzahlen den letzten Platz belegt. Für die große Leistungsdichte im Bereich der defensiven VV-Fonds spricht, dass sich die Verluste selbst bei den schwächsten Produkten in Grenzen halten: Neun der zehn schwächsten defensiven VV-Fonds büßten weniger als 3 Prozent ein. Dies spricht für die große Leistungsdichte im Bereich der defensiven VV-Fonds. Insgesamt hat das Analyseportal Asset Standard 369 Fonds untersucht.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben