Für das kommende Jahr rechnen die Forscher mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosenzahl auf 2,875 Millionen, von 2,80 in diesem Jahr. Damit würde die Quote von 6,4 Prozent in diesem Jahr auf 6,5 Prozent im kommenden Jahr steigen. Gleichzeitig steigt aber auch die Zahl der Erwerbstätigen von 42,9 Millionen auf 43,2 Millionen Menschen.
Die Verbraucherpreise werden im kommenden Jahr um 1,1 Prozent anziehen, nachdem sie in diesem Jahr nur um 0,3 Prozent angestiegen sein dürften. Der Finanzierungsüberschuss des Staates wird von 23 Milliarden Euro 2015 auf 13 Milliarden Euro im kommenden Jahr sinken. Das wären dann 0,4 Prozent der Jahreswirtschaftsleistung, nach 0,8 Prozent 2015. Der Überschuss der Leistungsbilanz gegenüber dem Ausland (Waren, Dienstleistungen, Übertragungen) wird von 256 Milliarden Euro auf 260 Milliarden Euro steigen. Dessen Anteil an der Jahreswirtschaftsleistung wird aber von 8,5 Prozent auf 8,3 sinken.