Wirtschaft

Viel Geld verdienen mit Schiffen – außer in Deutschland

Die Schifffahrtsbranche in Deutschland steckt in der Vergangenheit fest. Die Chartermärkte für Containerschiffe und Massengutfrachter sind weiterhin am Boden. Letztlich hat sich die Situation nach kurzer Erholung sogar verschlechtert. Nur Tanker erzielen auskömmliche Raten.Die Banken denken in erster Linie an sich selbst, und die Pleitewelle bei Schiffsfonds geht weiter. Die Krise ist auch im siebten Jahr längst nicht ausgestanden.

Es gibt allerlei erfolgreiche maritime Börsengänge (IPOs) in Oslo und New York. Dort existieren leistungsfähige “Maritime Cluster”, also Ballung von Schifffahrtsunternehmen, Finanzierern, spezialisierten Dienstleistern und Research-Unternehmen. Die gab es früher traditionell an einem anderen Standort: Deutschland. Doch die Lücke, die das Debakel mit KG-Fonds und ihrer Finanzierung hier hinterlassen hat, haben längst andere gefüllt.

Die schiffsfinanzierenden deutschen Banken reduzieren krampfhaft und mit teils üblen Folgen für die Anleger ihr Kredit-Engagement in der Branche. Gleichzeitig stieg das Schiffs-Kreditvolumen zum Beispiel bei asiatischen Geldhäusern in den letzten 7 Jahren auf über 100 Milliarden US-Dollar.

Alle außerhalb Deutschlands verdienen prächtig – auch mit dem Kauf von Schiffen aus Insolvenzen oder Notverkäufen deutscher KG-Fonds. Sie verstehen, dass Verluste in der Vergangenheit nicht bedeuten, dass in Zukunft in der Branche kein Geld zu verdienen ist. Schiffe werden gebraucht, da ein großer Teil des Welthandels, der jährlich drei bis vier Prozent wächst, über die Meere abgewickelt wird.

Es gibt Banker, die durchaus Potenzial für weitere IPOs deutscher Schifffahrtsunternehmen sehen. Die haben die Assets, das notwendige Volumen und das Know-how. (Viel) mehr ist wohl nicht nötig, um international Investoren zu gewinnen. Die Vergangenheit jedenfalls interessiert da kaum, wo die “Story”, die Zukunftsperspektive, stimmt.

Bis deutsche Privatanleger wieder in nennenswertem Ausmaß bereit sind für Investitionen in die Schifffahrt, wird wohl viel Wasser die Elbe hinunterfließen. Wenn es dann mal nicht bereits zu spät ist ….

Bild: Rainer Sturm, pixelio.de

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben