Wirtschaft

Uneinheitlicher Erholungskurs

Die weltweite wirtschaftliche Erholung schreitet voran – allerdings schwach und ungleichmäßig. Während ausgereifte Märkte eine stabile Erholungsphase erreichen, verschlechtert sich die Situation in rohstoffproduzierenden Ländern. In Nordeuropa entwickelt sich insbesondere Schweden gut. Die Wirtschaft nimmt in den Industrieländern schrittweise Fahrt auf. Gleichzeitig erholen sich die Schwellenmärkte langsamer als zu Beginn des Jahres 2015 erwartet.

Nordea geht im aktuellen Wirtschaftsausblick von einem Wachstum des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 3,1 Prozent in diesem Jahr und 3,5 Prozent im kommenden Jahr aus.

Der aktuelle Rückgang des Welthandels stellt eine Herausforderung für die kleinen und offenen nordischen Volkswirtschaften dar. Trotz des unterschiedlichen Wachstumsmusters in den Staaten erwarten die Nordea-Experten für die nordischen Länder insgesamt ein Wachstum von 2,0 Prozent im Jahr 2015 und 2,2 Prozent für 2016. Insbesondere die schwedische Wirtschaft befinde sich auf einem guten Weg, erklärt Helge J. Pedersen, Chef-Ökonom von Nordea. Dort stelle sich angesichts einer starken Inlandsnachfrage ein zunehmender Aufschwung ein.

In Schweden biete die Flüchtlingskrise angesichts erhöhter staatlicher Investitionen finanzielle Anreize. Exporte haben aufgrund des Wachstums in der Eurozone zugenommen. Für das schwedische BIP erwartet Nordea eine Beschleunigung des Wachstums auf rund 3,5 Prozent für 2015 und 2016.

Norwegen leidet unter dem anhaltenden Abschwung in der Öl-Dienstleistungsindustrie. Die steigenden Verbraucherausgaben dürften helfen, den wirtschaftlichen Rückschlag abzufangen. Festland-Exporte profitieren derzeit erheblich von der Schwäche der Krone.

Dänemark verzeichnet den Beginn einer umfassenden und hauptsächlich durch Verbraucherausgaben getragenen Erholung. Die Nordea-Ökonomen erwarten für 2016 eine weitere Beschleunigung, unter anderem durch zunehmende Investitionen.

Die Wirtschaft in Finnland wird eher langsam expandieren – dies sei ein Zeichen für den Reformbedarf des Landes. Probleme im Export, mangelnde Zuversicht und schlechte Wachstumsaussichten beeinträchtigen die Inlandsnachfrage.

Quelle: Nordea Economic Outlook

 

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben