Hannover (ots) – Wie können Emissionen und der Kraftstoffverbrauch reduziert werden? Das sind Kernfragen, von denen sich Autobauer und Zulieferer heute bei ihren Entwicklungen antreiben lassen. Dabei wird nicht nur das langfristige Ziel Elektroauto anvisiert, sondern auch das kurzfristige Ziel, das auf eine Optimierung der Start-Stop-Fahrzeuge abzielt. Als aktueller Marktführer im Bereich Start-Stop-Technologie hat Johnson Controls zusammen mit Volkswagen eine einzigartige Batterie für Start-Stop- Fahrzeuge entwickelt, die sowohl besonders leistungsstark als auch hitzeunempfindlicher ist. Sie erhöht die Designfreiheit des Automobilherstellers und eignet sich für den Betrieb in heißen Ländern. Diese Innovation, deren Entwicklung hinsichtlich ihrer Hitzeunempfindlichkeit noch weiterentwickelt wird, unterstützt Volkswagen bei der konsequenten Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie über Klimazonen hinweg. Aus diesem Grund prämierte der Volkswagen-Konzern diese neue Batterie vor Kurzem mit dem Volkswagen Group Award.
Experten sind sich darüber einig, dass sich die Elektromobilität in mehreren Einzelschritten vollziehen wird. „In den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach Autos der ersten Hybridisierungsstufe, mit der Start-Stop-Technologie, am größten sein. Lösungen, die den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen in diesen Fahrzeugen reduzieren, sind besonders gefragt“, sagt Eric Mitchell, Vice President and General Manager bei Johnson Controls Power Solutions EMEA. Die Lösung dazu heißt AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat). Sie sind das Herz eines solchen Systems.
Besondere Anforderungen an die Batterie
Bei der Start-Stop-Technologie schaltet der Motor automatisch ab, wenn das Auto an einer roten Ampel steht, und wird wieder aktiviert, wenn der Fahrer die Kupplung oder das Gaspedal betätigt.
Dies stellt besonders hohe Anforderungen an die Batterie, die für einen zuverlässigen Betrieb auf eine fortschrittliche Batterietechnologie angewiesen ist. Die AGM-Batterie ermöglicht einen automatischen Start des Motors, während sie gleichzeitig zu jeder Zeit über ausreichend Energie für Licht und Radio verfügt.
Auf dem Weg zu einer hitzeunempfindlichen Batterie
Die neue Technologie verbessert die Leistung und erhöht die Lebensdauer von AGM-Batterien insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen. Durch Änderungen der negativen Masse in der Batterie wird der Energiespeicher korrosionsbeständiger und hat einen niedrigeren Wasserverbrauch. Hitze beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit der AGM-Batterie nun weniger. Zum einen verschafft sie dem Fahrzeughersteller Designfreiheit, da sie sich auch dort für die Integration ins Fahrzeug eignet, wo generell hohe Temperaturen entstehen. Zum anderen ist sie prädestiniert für den Einsatz in Fahrzeugen in heißen Ländern, wo eine sehr hohe Temperatur unter der Motorhaube bereits im geparkten Auto besteht.
Experten von Volkswagen und Johnson Controls haben die hitzeunempfindlichere AGM-Technologie in Hannover entwickelt. In Zwickau und Hannover wird die Batterie in den Standardgrößen L5, L6 und L7 produziert und von dort an beinahe alle Produktionsstandorte des Volkswagen Konzerns in Europa geliefert. Diese leistungsstarke und umweltfreundliche neue Batterie kommt in allen BlueMotion- Modellen mit Start-Stop-Funktion zum Einsatz und ist auch für weitere künftige Fahrzeugmodelle geplant. Der Gedanke des Umweltschutzes spiegelt sich nicht nur im Fahrzeugbetrieb, sondern im ganzen Produktlebenszyklus der Batterie wider.




