Wirtschaft

Trotz Zinswende: Hohe Inflation sorgt für 395 Milliarden Euro Kaufkraftverlust beim Geldvermögen

Der Wertverlust auf das verzinsliche Geldvermögen der deutschen Privathaushalte beträgt in diesem Jahr voraussichtlich 395 Milliarden Euro

geralt / Pixabay

Bezogen auf die Gesamtbevölkerung sind das über 4.700 Euro pro Kopf. Laut Michael Stappel, Leiter Makroökonomik und Autor der Studie, liegt das an der sehr hohen Inflation. Nach seinen Berechnungen gibt es einen negativen Durchschnitts-Realzins in Höhe von minus 6,9 Prozent – das ist ein neuer Negativrekord und liegt damit 4,4 Prozentpunkte tiefer als im vergangenen Jahr. Insgesamt beträgt das Geldvermögen der Haushalte derzeit 7,7 Billionen Euro und ist im ersten Halbjahr durch Kursverluste bei Wertpapieren um 1,8 Prozent gesunken. Mit Blick auf das kommende Jahr rechnet Stappel damit, dass das private Geldvermögen bei freundlicherer Stimmung an den Aktienmärkten wieder zulegt. Die Sparquote lag in den ersten beiden Quartalen mit 14,3 und 10,1 Prozent genauso hoch wie in der ersten Jahreshälfte 2019. Die ausführliche Studie finden Sie anbei.

(DZ Bank AG)

print

Tags: , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben