„In diesem volatilen Umfeld machen sich Strategien mit Fokus auf regelmäßigen Erträgen bezahlt, denn Dividenden und Kupons werden unabhängig von Marktschwankungen gezahlt“, betont Michael Schoenhaut, Manager des JPMorgan Investment Funds – Global Income Fund.
Konstantes Ausschüttungsniveau von mehr als vier Prozent
Der Klassiker unter den flexiblen Multi-Asset Fonds mit „Income“-Komponente feiert heute sein siebenjähriges Bestehen. In diesen sieben Jahren gab es einige turbulente Marktphasen – angefangen mit den Ausläufern der Finanzkrise über die Euro-Krise bis hin zu den Sorgen um Griechenland – trotzdem konnte der Fonds konstant über vier Prozent ausschütten. Die aktuelle annualisierte Ausschüttung im November 2015 stieg sogar trotz der Marktturbulenzen auf 4,9 Prozent (Rendite der vierteljährlich ausschüttenden Anteilklasse A (div) – EUR).
„Insgesamt konnten Anleger in den sieben Jahren seit Auflegung alleine durch die regelmäßigen Ausschüttungen ein Plus von 43 Prozent erzielen – dazu kommen noch Kursgewinne“, freut sich Schoenhaut. Und auch wenn sich die Aussichten für das Marktwachstum zukünftig weniger rosig zeigen, die Bewertungen schon relativ weit gelaufen sind und das Niedrigzinsumfeld weiterhin herausfordernd bleibt, zeigt sich Schoenhaut zuversichtlich, das attraktive Ertragsniveau halten zu können: „Wir müssen angesichts der Diskussionen um die weitere Entwicklung in den Schwellenländern – allen voran China – und der nahenden Divergenz der Zinsmärkte mit einer erhöhten Volatilität an den Kapitalmärkten leben. Aber unser äußerst breit diversifiziertes Portfolio mit über 1.800 Emittenten aus unterschiedlichsten Anlageklassen und unser striktes Risikomanagement ermöglichen uns auch weiterhin, diejenigen Investments zu identifizieren, die dauerhaft und verlässlich ertragsstark sind.“
Planbarkeit der Erträge
Wichtig zu verstehen ist, dass ein „Income“-Fonds das primäre Ziel hat, regelmäßige Erträge zu erzielen. „Die damit verbundene Transparenz ist für viele Investoren ein wichtiger Grund, sich für Income zu entscheiden – sie schätzen es, jedes Quartal zu sehen, was ihre Anlage erwirtschaftet hat“, betont Schönhaut. Damit Anleger von diesen Erträgen profitieren können, sollten sie laut dem Manager allerdings langfristig investiert bleiben und lernen, auch die mit schwierigeren Kapitalmarktphasen einhergehenden Schwankungen zu akzeptieren.




