So zynisch es klingt: Der Bombenanschlag spielt Wladimir Putin in die Hände. Der Kremlchef kann nun die Sicherheitsvorkehrungen vor und während der Olympischen Spiele in Sotschi mit Verweis auf die Terrorgefahr noch stärker ausweiten. Ohnehin plante Putin, Sotschi in eine Hochsicherheitszone zu verwandeln.
Kommentar zu Edward Snowden: „Person des Jahres“, von Thomas Spang |
Regensburg (ots) – Dieses Jahr gibt es nicht nur eine „Person des Jahres“. So verdient der von „Time“-Magazin vergebene Titel für Papst Franziskus auch ist, so sehr steht er auch Edward Snowden zu. Beide Männer haben die Welt durch ihr Handeln verändert. Der Geheimnisverräter Snowden zog den Vorhang weg vor einer Architektur der Überwachung, die Freiheitsrechte bedroht.
Das aktuelle Video
Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle AusgabenFrankfurt, 05.12.2013 Nach dem Abklingen der Finanz- und Wirtschaftskrise in der EU setzt die deutsche Wirtschaft ihren Erholungskurs fort. Das Verarbeitende Gewerbe expandierte im November nicht nur den fünften Monat in Folge, die Geschäfte liefen sogar so gut wie seit Juni 2011 nicht mehr. Das signalisiert der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der sich binnen Monatsfrist um 1,0 Punkte auf 52,7 verbesserte.
Kaufkraft 2014: Deutsche haben durchschnittlich 586 Euro mehr
GfK Kaufkraft Deutschland 2014
Die Studie „GfK Kaufkraft Deutschland 2014“ zeigt, dass den Deutschen im Jahr 2014 nominal rund 586 Euro pro Kopf mehr für ihre Ausgaben zur Verfügung stehen als im Jahr 2013. Erstmalig wurden die Ergebnisse der Volkszählung 2011 in der Berechnung berücksichtigt.
GfK prognostiziert für das kommende Jahr 2014 eine Kaufkraftsumme von 1.705,4 Milliarden Euro für Gesamtdeutschland. Bezogen auf die 80.523.746 Einwohner (Stand 01.01.2013) ergibt sich ein Wert von 21.179 Euro pro Kopf. Damit werden die Deutschen im Jahr 2014 durchschnittlich nominal 586 Euro – rund 2,85 Prozent – mehr für den Konsum, Miete oder andere Lebenshaltungskosten als im Vorjahr zur Verfügung haben. Unter Kaufkraft versteht man das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Transferzahlungen wie Renten, Arbeitslosen- und Kindergeld.
Zukunft ERDGAS: Effizienzdialog
Klimaschutzpotenziale von Erdgas und Bio-Erdgas für bezahlbare Wärmewende nutzen. Effizienzdialog in Berlin zeigt Chancen für das Energiesystem.
Baubranche in Frankreich bröckelt. Coface-Panorama: Ein Drittel aller Insolvenzen am Bau
Mehr als 20.000 Unternehmen der Bau- und Baunebenbranche sowie aus dem Zuliefersektor haben in Frankreich innerhalb von zwölf Monaten Insolvenz angemeldet. Das sind im Zeitraum von November 2012 bis Oktober 2013 nach Berechnungen des Kreditversicherers Coface fünf Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2011/2012. Die durch diese Insolvenzen verursachten Kosten für Lieferanten und Auftraggeber stiegen nach Angaben von Coface um fast zehn Prozent auf 1,24 Mrd. Euro. 60.000 Arbeitsplätze gingen verloren oder sind in den laufenden Verfahren gefährdet.
Berlin, 15. November 2013. Der Super Web Fund hat den Puls der Zeit erkannt und findet bereits nach wenigen Monaten großes Interesse bei Investoren. Parallel erfreut sich Morten Sondergaard, erfolgreicher Finanzierer bei heute namhaften Unternehmen wie Skype und Berater des Fonds der großen Beliebtheit von HealthCare.com. Nach einer Kapitalerhöhung werden dort neue Ziele gesetzt, welche die „Regierungsseite“ HealthCare.gov in den Schatten stellen.
Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.