Wirtschaft

Gabriel: Mehr Börsengänge junger StartUps in Deutschland wagen

Die Arbeitsgruppen empfehlen, dass sich der Börsenstandort Deutschland zum Ziel setzen sollte, pro Jahr durchschnittlich 15-20 Börsengänge von Wachstumsunternehmen zu realisieren.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute zusammen mit Frau Susanne Klatten (UnternehmerTUM GmbH), Herrn Andreas Preuß (Deutsche Börse AG) und Herrn Jürgen Fitschen (Deutsche Bank AG) die Ergebnisse der im letzten Jahr gegründeten Arbeitsgruppen des Round Tables „Mehr Börsengänge von jungen Wachstumsunternehmen in Deutschland“ vorgestellt.

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutsche Industrie erwartet weiter langsames Exportwachstum

ifo Exporterwartungen – Ergebnisse des ifo Konjunkturtests im September 2015

Der zunehmende Pessimismus der deutschen Exportindustrie in den vergangenen Monaten ist gestoppt. Nach fünf Rückgängen in Folge stiegen die ifo Exporterwartungen von 7,4 auf 7,7 Saldenpunkte. Die schwierige konjunkturelle Situation in den Schwellenländern und die Ereignisse in China scheinen keinen weiteren negativen Einfluss zu haben.

Weiterlesen

Wirtschaft

„Es wird weitere personelle Konsequenzen bei VW geben“

Der niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) erwartet, dass es im Zuge des VW-Abgasskandals nach dem Rücktritt von Konzernchef Martin Winterkorn zu weiteren personellen Konsequenzen kommen wird.

Lies, der auch Mitglied im VW-Aufsichtsrat ist, sagte im rbb-Inforadio am Donnerstag:

„Das muss weiter aufgeklärt werden. Wir sind ganz am Anfang. In den nächsten Tagen, davon gehe ich aus, wird es auch weitere personelle Konsequenzen geben. Es muss ja Verantwortliche geben, die zugelassen haben, dass die Manipulation von Abgaswerten möglich ist. Und die, die herausgefunden werden, haben auch die Konsequenzen zu tragen. Die haben dem Unternehmen Schaden zugefügt. Deswegen gibt es zusätzlich die Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft.“

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

ifo Geschäftsklimaindex ist im September minimal gestiegen

Ergebnisse des ifo Konjunkturtests im September 2015

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im September auf 108,5 Punkte gestiegen, von 108,4 (saisonbereinigt revidiert) im Vormonat. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage etwas weniger gut als im August. Aber mit Blick auf den weiteren Geschäftsverlauf nahm der Optimismus zu. Die deutsche Wirtschaft zeigt sich robust.

Weiterlesen

Wirtschaft

„EZB sollte Kurswechsel vorbereiten“

Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) angeheizten Spekulationen über eine weitere Lockerung der Geldpolitik entsprechen nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nicht dem aufgehellten Bild, das die Konjunkturindikatoren derzeit zeichnen.

„Die EZB sollte sich im kommenden Jahr auf einen geldpolitischen Kurswechsel vorbereiten“, sagte BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. „Der Ausstieg aus der Liquiditätsschwemme wird nur langsam erfolgen können und darf daher nicht verschleppt werden“, so Martin weiter. Daher sei es zu begrüßen, dass EZB-Präsident Draghi gestern vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments klargestellt hat, dass zumindest kurzfristig nicht mit weiteren Liquiditätsspritzen zu rechnen sei.

Weiterlesen

Wirtschaft

„Re-Regulierung des ordnungspolitischen Rahmens im Wertpapierhandel erforderlich“

Studie: Preisbildung muss Kernfunktion als öffentlich-rechtliches Gut wieder erfüllen können // Anstoß der Diskussion um die Bedeutung des Börsenpreises

Wie steht es um den Wertpapierhandel in Deutschland und in der Welt? Beeinflussen die Schattenmärkte eine ordnungsgemäße Preisbildung an den regulierten Börsen? Und wie wirkt sich die aktuelle Regulierungswelle auf das deutsche Börsenwesen aus? Das Walter Eucken Institut untersuchte diese Fragestellungen, um herauszufinden, ob aus ökonomischer Sicht ein Bedarf an Re-Regulierung des Wertpapierhandels besteht und, wenn ja, wie diese aussehen sollte.

Weiterlesen

Wirtschaft

Starke Turbulenzen in Schwellenländern: Coface aktualisiert Länderbewertungen

Während sich die Situation in den Industrieländern verbessert, beobachten die Coface-Experten in etlichen Schwellenländern einen Anstieg der Risiken.

Daher wurden Brasilien, Chile, Ecuador, Armenien, Tunesien, Malaysia und Trinidad und Tobago in der Bewertung herabgestuft oder unter Beobachtung auf eine Abwertung gesetzt. Einzig Ungarn wurde unter Beobachtung zur Aufwertung gesetzt. Den praktischen Überblick bietet die neue weltweite Landkarte der Länderrisiken.

Weiterlesen

Wirtschaft

KfW-Konjunkturkompass Eurozone: Aufwärtstrend bleibt intakt

  • Schwächerer Euro und sinkende Arbeitslosigkeit geben Auftrieb
  • KfW Research hebt Prognose für 2015 auf 1,5 % an
  • 2016 Wachstum von 1,8 % erwartet

Die Wirtschaft in der Eurozone entwickelt sich weiter positiv und ist im zweiten Quartal ähnlich stark gewachsen wie zu Jahresbeginn (0,4 % ggü. Vorquartal). KfW Research erwartet, dass sich die Erholung in moderatem Tempo fortsetzt und erhöht seine Konjunkturprognose für 2015 auf 1,5 % (Vorprognose: 1,3 %).

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos