Wirtschaft

EZB sieht Ende der Regulierungswelle im Jahr 2016

Die Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB), Sabine Lautenschläger, erwartet, dass alle Regulierungsprojekte im nächsten Jahr abgeschlossen werden können.

„Es gibt einige Punkte, an denen wir noch etwas im Baseler Ausschuss und im Finanzstablitätsrat FSB arbeiten müssen, aber insgesamt sollten wir uns jetzt auf die Umsetzung konzentrieren, anstatt immer neue Regulierungen aufzusetzen. Ich denke, auf internationaler Ebene werden die (…) Projekte Ende 2016 abgeschlossen sein“, sagte sie gestern auf der „Euro Finance Week“.

Weiterlesen

Wirtschaft

Kreditvergleich: Wie SCHUFA-Einträge die Zinsen in die Höhe treiben

Banken melden Kunden-Anfragen an die SCHUFA

Wer einen Kredit aufnehmen möchte, sollte verschiedene Angebote von Banken miteinander vergleichen. Doch schon allein die bloße Frage nach den Kreditkonditionen kann zu einer Verschlechterung des sogenannten Score-Wertes im SCHUFA-Verzeichnis führen. Grund dafür sind häufig falsche Angaben der Banken gegenüber der SCHUFA. Daher empfehlen Finanzexperten, sich auf Grundlage einer Eigen-SCHUFA beraten zu lassen oder zehn Tagen abzuwarten, bevor ein neues Angebot eingeholt wird.

Weiterlesen

Investmentfonds

Jubiläum der Shanghai-Hongkong Stock Connect

Die Kooperation kann Investoren bisher nicht überzeugen

  • Das Programm wurde als Meilenstein bei der Öffnung des chinesischen Kapitalmarkts angepriesen.
  • Anleger agieren zurückhaltend – Hauptproblematik ist die Sicherstellung von Liquidität im Markt.
  • Laut Jian Shi Cortesi, Fondsmanagerin von GAM, sind weitreichende Modifikationen des aktuellen Setups nötig.

Als die Shanghai-Hongkong Stock Connect November des vergangenen Jahres ihren Betrieb aufnahm, waren die Erwartungen immens. Nach einem Jahr fällt die Bilanz nicht sonderlich positiv aus.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

„Ohne Worte“

Das ist unsere Stellungnahme als Redaktion zu den Anschlägen in Paris.

„Ohne Worte“, weil es keine gibt, wenn Unschuldige sterben. Es gibt keine Worte, wenn Religionen verzerrt benutzt werden, um Kriege zu führen. Es gibt keine Worte, wenn die Freiheit jedes Einzelnen in Gefahr ist, weil andere Fanatiker sind. Es gibt keine Worte, wenn vermeintliche Gerechtigkeit mit Krieg beantwortet wird. Es gibt auch keine Worte für all die, die diese Situation, in der wir nun leben müssen, unterstützt haben und es gibt auch keine Worte für ein Hinnehmen solcher Lebensbedingungen.

Wir trauern mit den Angehörigen und hoffen, dass alle, die ihr Leben in den Anschlägen verloren haben, nicht vergessen werden. Auch wenn es kein Trost sein mag und sicherlich auch kein Weg ist, Veränderungen herbeizurufen, hat vielleicht ihr Tod der Welt vor Augen geführt, wie wichtig es ist, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und füreinander einzustehen, damit jeder ein gutes Leben haben kann, denn diese Situation, in der wir leben, betrifft uns alle!

I.Hägewald (Chefredakteurin)

 

Bild: thommy weiss/pixelio.de

Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft: Wolken am Horizont?

Die Zahlen zum Wirtschaftswachstum in Deutschland sollten im dritten Quartal keine größeren Überraschungen bergen. 

Oliver Maslowski, Fondsmanager des JB German Value Stock Fund bei GAM, schätzt die Zahlen zum Wirtschaftswachstum im dritten Quartal als solide ein, sieht aber erhebliche Unsicherheiten für das Gesamtjahr und darüber hinaus.

Er erwartet ein auf das Jahr hochgerechnetes Wachstum von etwas über 2 Prozent. Allerdings mahnt er zur Vorsicht mit Bezug auf die Erwartungen für das vierte Quartal: „Die Entwicklungen der letzten Wochen zeigen, dass wir das Gesamtwachstum von 2 Prozent für das Jahr 2015 durchaus verfehlen könnten. Die Zinsen für zehnjährige Bundesanleihen liegen deutlich unter einem Prozent und deuten damit auf ein schwaches zukünftiges Wachstum und niedrige Inflationsraten hin.“

Weiterlesen

Wirtschaft

„Die Globalisierung macht eine Pause“

„Eigentlich hat sich in den vergangenen Wochen nicht viel geändert.

Dass die chinesische Volkswirtschaft Schwierigkeiten hatte, das Wachstumstempo beizubehalten, war schon länger klar, ebenso die Probleme mit zu hohen Kapazitäten in einigen Sektoren oder mit einer zu starken Kreditfinanzierung.“ Das sagte Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, am Donnerstag auf dem 50. BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin. Dort nahm er an einer Expertendiskussion zum Thema „Brennpunkt globale Märkte: Ungleichgewichte im internationalen Handel – volatile Finanzmärkte – geopolitische Spannungen: Quo vadis deutsche Industrie?“ teil.

Weiterlesen

Wirtschaft

„Auch Zinsanhebung der Fed dürfte EZB-Präsident Draghi nicht von weiterer Lockerung abhalten“

Gibt es eine geldpolitische Straffung nach der zu erwartenden Anhebung der Leitzinsen?

Nach den jüngsten Äußerungen von Federal-Reserve-Chair Janet Yellen kann eine geldpolitische Straffung in den USA im Dezember als ausgemachte Sache gelten. Doch wird diese erste Leitzinsanhebung seit Juni 2006 auch EZB-Präsident Mario Draghi dazu bewegen, die Geldpolitik der Euro-Notenbank entgegen seinen Andeutungen aus dem Oktober doch nicht weiter zu lockern?

Weiterlesen

Wirtschaft

ifo: Weltwirtschaftsklima kühlt sich spürbar ab

Der ifo Index für die Weltwirtschaft hat sich eingetrübt.

Nach 95,9 im Vorquartal liegt der Indikator mit 89,6 nun spürbar unter seinem langfristigen Durchschnitt von 96,1 Punkten. Die Lagebeurteilungen verschlechterten sich nur geringfügig. Aber die Erwartungen sind deutlich weniger positiv als im Vorquartal. Die drängendsten wirtschaftlichen Probleme sind den Experten zufolge eine unzureichende Nachfrage und mangelndes Vertrauen in die Politik der Regierungen. Die Weltwirtschaft wächst nur mäßig.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos