Wirtschaft

EMI: Deutsche Industrie startet Jahresend-Rally

Die deutsche Wirtschaft scheint im Moment alles richtig zu machen.

Sowohl die Beschäftigung als auch der Auftragseingang konnten im November zulegen. Das signalisiert der finale saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der gegenüber dem Vormonat um 0,8 Punkte auf 52,9 nach oben kletterte. Damit erreicht das viel beachtete Konjunkturbarometer ein Dreimonatshoch; gleichzeitig notierte der EMI bereits ein Jahr lang über der neutralen Wachstumsmarke von 50 Punkten. Der Index spiegelt das Ergebnis der November-Umfrage unter mehr als 500 Unternehmen zur Konjunkturlage in der deutschen Industrie in einem Wert wider.

Weiterlesen

Wirtschaft

EZB: Warum gerade jetzt eine weitere Lockerung?

Marktkommentar von Bo Bejstrup Christensen, Chefanalytiker bei Danske Invest

Obgleich die Aussichten für das Wirtschaftswachstum gut sind und die Inflationsrate langsam steigt, ist es sinnvoll, dass die EZB ihre Geldpolitik weiter lockert. In der Eurozone sind die Zinsen in den letzten Wochen weiter gesunken – so ist der Zinssatz der zweijährigen deutschen Bundesanleihen auf etwa minus 0,4 Prozent gefallen. Auch die Geldmarktzinsen sind gesunken. Grund für diese Bewegung ist die Erwartung, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik weiter lockern wird, was ihr Präsident Mario Draghi auf der Sitzung im Oktober praktisch versprochen hatte.

Weiterlesen

Wirtschaft

„Zuerst kommt die Lockerung. Aber was dann, Mario?“

So fragt Neil Murray, Head of Pan-European Fixed Income bei Aberdeen Asset Management in Hinblick auf die morgige EZB-Sitzung.

Er hält eine weitere Lockerung der Geldpolitik für wahrscheinlich und die darauf folgenden Trends für gut abschätzbar. „EZB-Präsident Mario Draghi hat so viele Andeutungen gemacht, dass die Zentralbank mehr tun wird, um die Europäische Wirtschaft weiter zu stimulieren, dass nichts zu tun keine Option mehr darstellt.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Deutscher Automobilmarkt wächst trotz Skandalen

VDA geht für 2016 von leichtem Wachstum auf 3,2 Mio. Fahrzeuge aus

Trotz massiver Turbulenzen rund um den Abgas-Manipulationsskandal von Volkswagen wird der deutsche Automarkt in diesem Jahr um vier Prozent auf 3,17 Mio. Neuzulassungen wachsen. Zu diesem Schluss kommt der Verband der Automobilindustrie (VDA) in seiner aktuellen Brancheneinschätzung. VDA-Präsident Matthias Wissmann spricht von einer „stabilen Aufwärtsbewegung“. Er geht für 2016 von einem leichten Wachstum auf 3,2 Mio. Fahrzeuge aus.
„Herausforderungen nehmen zu“

Weiterlesen

Wirtschaft

Britische Banken bestehen Stresstest

Die sieben britischen Großbanken haben den Stresstest der Bank of England (BoE) ohne neue Auflagen bestanden.

Das teilte die britische Notenbank heute mit. Allerdings konnten Standard Chartered und die Royal Bank of Scotland (RBS) nur aufgrund bereits angekündigter Nachbesserungen beim Eigenkapital die Zentralbanker überzeugen. Insgesamt attestierte die Notenbank den Geldhäusern – darunter Barclays, HSBC, Lloyds Banking Group, Nationwide Building Societyund Santander UK – über genügend Eigenkapital zu verfügen.

Weiterlesen

Wirtschaft

KfW-Konjunkturkompass: Deutsches Wirtschaftswachstum nimmt 2016 Fahrt auf

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland nimmt Fahrt auf:

Nach 1,7 % in diesem Jahr erwartet KfW Research für 2016 einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von 2,0 % und bestätigt damit die Prognose aus dem Sommer für das kommende Jahr. Getrieben wird das Wachstum zum einen von der anhaltend dynamischen Binnennachfrage, besonders vom Konsum. Zum anderen dürfte im kommenden Jahr eine spürbare Aufhellung des außenwirtschaftlichen Umfelds sowohl Exporte als auch Unternehmensinvestitionen beflügeln.

Weiterlesen

Wirtschaft

Umfrage zum UN-Klimagipfel: Deutsche stellen Strompreispolitik an den Pranger

Die Klimaziele in Deutschland werden aus Sicht der Bundesbürger von der Strompreispolitik der Bundesregierung ausgebremst.

Nicht einmal jeder Fünfte (18 Prozent) hält die staatliche Kostenlast auf dem Strompreis im Vergleich zu den Öl- und Gaspreisen für gut verteilt. 76 Prozent wünschen sich eine stärkere staatliche Förderung, um im eigenen Zuhause auf fossile Energien verzichten zu können. Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2015. Dazu wurden 1.000 Bundesbürger im November bevölkerungsrepräsentativ befragt.  

Weiterlesen

Wirtschaft

Das große Warten auf die EZB

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Einschätzung von Volkswirten ihre Geldpolitik an diesem Donnerstag weiter lockern.

Laut einer Umfrage der Nachrichtenagentur Bloomberg erwartet keiner der befragten Bankvolkswirte, dass die EZB ihre bisherige Geldpolitik beibehalten wird. Uneins sind sich die Experten jedoch, welche Maßnahmen die Währungshüter im Kampf gegen die zu niedrige Inflation ergreifen wird.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos