Wirtschaft

Makro-Strategie ermöglicht Chancen auf Kapitalwachstum unabhängig von steigenden Finanzmärkten

Erfolgreiche Strategie im Namen reflektiert: Aus dem JPM Global Capital Appreciation Fund wird der JPM Global Macro Opportunities Fund Mit heutiger Wirkung wird der JPMorgan Investment Funds – Global Capital Appreciation Fund in JPMorgan Investment Funds – Global Macro Opportunities Fund umbenannt. Die Umbenennung ist dabei nicht auf eine aktuelle Änderung der Investmentstrategie zurückzuführen, sondern trägt der bereits seit drei Jahren im Fonds erfolgreich umgesetzten Makro-Strategie Rechnung: Für den flexiblen und gut diversifizierten Mischfonds identifiziert das Management aktuelle makroökonomische Themen und setzt diese in Anlagestrategien um.

Das Besondere am Global Macro Opportunities Fund ist, dass sich das Management neben klassischen Investments wie Aktien und Anleihen eines erweiterten Werkzeugkastens bedienen kann. Dies sind beispielsweise Relative Value-Strategien für Aktien und Anleihen sowie Investitionen in Währungen, Volatilität und Derivate. Zusätzlich hat das Fondsmanagement die Möglichkeit, kurzfristige, dynamische Absicherungsstrategien im Fonds durchzuführen, um für mögliche Eventrisiken gerüstet zu sein.

Von makroökonomischen Trends profitieren – unabhängig davon, ob diese positiv oder negativ sind
Das aktuelle Kapitalmarktumfeld ist geprägt von einer hohen Volatilität an den Märkten und niedrigen Zinsen – die nahende Zinswende in den USA wird weitere Herausforderungen für Anleger mit sich bringen. So war das Jahr 2015 für viele Anlageklassen turbulent und insbesondere im August fielen Aktien- und Rentenmärkte parallel. Der Diversifikationseffekt dieser klassischen Anlageklassen wird also geringer und Anleger sind umso mehr auf der Suche nach flexiblen Lösungen, die in unterschiedlichen Marktszenarien Wachstumspotenzial bieten.

Die im Global Macro Opportunities Fund genutzte Strategie ist nicht zwingend abhängig von steigenden Kapitalmärkten und hat in den vergangenen drei Jahren unter Beweis stellen können, dass sie in unterschiedlichen Phasen positive Erträge generiert – auch bei Gegenwind. Denn durch die vom globalen Multi-Asset Solutions Team, in dem die Fondsmanager James Elliott, Talib Sheikh und Shrenick Shah tätig sind, identifizierten globalen makroökonomischen Trends lässt sich von den weltweiten volkswirtschaft¬lichen Entwicklungen profitieren – unabhängig davon, ob diese auf den ersten Blick positiv oder negativ scheinen. Sie übersetzen diese Themen in verschiedene Investmentstrategien und nutzen zusätzlich eine dynamische Absicherung.

Diversifizierung bestehender Multi-Asset Investments

Dank seiner geringen Korrelation zu vielen anderen Mischfondskonzepten sowie mit den Marktentwicklungen eignet sich der Global Macro Opportunities Fund als Kerninvestment sowie zur Beimischung zu einem bereits bestehenden Portfolio. Der Fonds wird im Rahmen einer Volatilitätsspanne von 6 bis 10 Prozent p.a. (das heißt etwa „halbes Aktienmarktrisiko“) verwaltet und strebt ein Renditeziel von 5 Prozent über Geldmarkt nach Kosten an. Anleger sollten einen Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren einplanen.

print
  • admin

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben