Für Deutschland wird von diversen Institutionen ein Wirtschaftswachstum von 1,5 bis 1,8 Prozent in diesem Jahr und sogar von über zwei Prozent in 2015 erwartet. Hierbei spielt vor allem der zunehmende Binnenkonsum eine große Rolle. Die Deutschen sind aktuell bereit, mehr für Konsumzwecke auszugeben. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus hat insbesondere das Sparen auf Tagesgeldkonten an Attraktivität eingebüßt.
Der Wettbewerb um den Baufinanzierungskunden nimmt zu Im Verlauf des letzten Monats haben sich die Baufinanzierungszinsen unter leichten Schwankungen seitwärts bewegt und liegen derzeit knapp 0,10 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vormonats.
„Auf Seiten der Banken und Versicherungen, die Immobilienfinanzierungen anbieten, ist eine verstärkte Aktivität im ersten Quartal festzustellen“, sagt Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG. Einige Institute offerieren günstige Forwardkonditionen. Andere bieten eine teilweise Übernahme von Umschuldungskosten an, wenn Kunden eine Anschlussfinanzierung bei ihnen abschließen. Umschuldungskosten sind z. B. Kosten, die durch Abtretung oder Neueintragung einer Grundschuld entstehen. Weitere Anbieter haben zu Beginn der Bausaison besonders attraktive Angebote zu Bauvorhaben vorzuweisen. „Klar ist, dass Kunden, die gerade eine Immobilienfinanzierung abschließen wollen, derzeit besonders vom Wettbewerb der Banken untereinander profitieren“, fasst Gawarecki die Situation zusammen.