Wirtschaft

Deutsche Telekom will mit Geschäftskunden kräftig wachsen

  Ziel bis 2018: Umsatzplus im Geschäftskundenbereich der kleinen und mittleren Unternehmen von 600 Millionen Euro Großkundenlösungen durch Standardisierung jetzt auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich Telekom sucht Schulterschluss mit regionalen Systemhäusern – 30 neue Kooperationen bis Ende 2014 geplant Die Telekom will in den kommenden Jahren im Geschäftskundensegment kräftig wachsen und startet zur CeBIT 2014 eine neue Mittelstandsinitiative. Dazu bietet die Telekom Großkundenlösungen aus TK und IT jetzt auch für mittelständische Firmen an – standardisiert, kostengünstig und auf den Bedarf von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten. Mit einem neuen Partnerprogramm spricht die Telekom zudem gezielt den Mittelstand in Deutschland an: Erstmals soll ein Partnernetz aus regionalen Systemhäusern die Mittelständler im Auftrag der Telekom beraten, ihnen IT-Lösungen des Konzerns verkaufen und diese dann auch vor Ort installieren. Bis Ende 2014 soll das Netzwerk auf rund 30 Partner wachsen. Ziel der neuen Wachstumsoffensive ist es, den Umsatz im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen um 600 Millionen Euro zu steigern.

„Wir wollen der Partner für den deutschen Mittelstand sein. Das gilt für unsere TK-Leistungen, künftig aber vor allem für unsere IT- und Cloud-Services – made in Germany“, sagt Niek Jan van Damme, Vorstandsmitglied Telekom Deutschland. „Mit der Mittelstandsinitiative wollen wir alles tun, damit kleine und mittlere Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben; gleichzeitig leisten wir damit einen Beitrag für die die Zukunftssicherheit des Wirtschaftsstandorts Deutschland.“

Laut Prognosen des Branchenverbands BITKOM steigen die Investitionen des Mittelstands in Informations- und Kommunikationstechnik bis 2018 um fast drei Milliarden auf 23,8 Milliarden Euro. Während der TK-Anteil weitestgehend stagnieren soll, wächst der Markt im IT-Segment dagegen durchschnittlich um 5,3 Prozent pro Jahr. Bei Cloud-Diensten liegt der Zuwachs im selben Zeitraum sogar bei insgesamt 33 Prozent. „Dieses Wachstum wollen wir nutzen und ein Umsatzplus bei kleinen und mittleren Geschäftskunden bis 2018 von 600 Millionen Euro erwirtschaften“, so van Damme. Dazu soll insbesondere der IT-Umsatz der Telekom Deutschland wachsen, der aktuell vier Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Basis dafür ist das vorhandene Know-how aus dem Großkundengeschäft des Konzerns – gerade bei IT-Lösungen und Cloud-Diensten.

Großkundenlösungen für den deutschen Mittelstand

„Jedes Unternehmen, ob groß, ob klein muss in die Digitalisierung seiner Geschäftsmodelle investieren, um im digitalen Zeitalter Schritt zu halten. Wer die Chancen nutzen will, muss ein immer breiteres Technologiespektrum von Cloud Services bis Datensicherheit beherrschen“, sagt Reinhard Clemens, Vorstandsmitglied T-Systems. „Unsere Erfahrungen aus dem Großkundenbereich können wir jetzt auch kleineren und mittleren Kunden zur Verfügung stellen – ohne dass sie dafür hohe Investitions- oder Personalkosten einplanen müssen.“ Früher waren zahlreiche Lösungen aufgrund des technischen und personellen Aufwands allein Großkunden vorbehalten. Heute bieten vor allem Cloud-Dienste große Chancen für den Mittelstand: etwa standardisierte, immer aktuelle IT zu variablen und erschwinglichen Kosten, ohne langfristige Investitionen etwa in eigene Hardware. So können sich auch kleine und mittlere Unternehmen Lösungen von SAP und VMware leisten. Künftig managt der Mittelstand seine PC-Arbeitsplätze wie Konzerne aus der Cloud. Er spart so Lizenz- und Wartungskosten und erlaubt Mitarbeitern flexibles Arbeiten auf mobilen Endgeräte. Die Telekom übernimmt dabei die Ende-zu-Ende-Verantwortung und sorgt für Datensicherheit und Zugriffschutz nach deutschem Recht aus deutschen Rechenzentren heraus.

Mit neuem Partnerprogramm näher am Kunden

Während die Telekom beim Portfolio auf Standardisierung setzt, erfordern Vermarktung, Beratung und Vertrieb individuelle Lösungen: Kleine mittelständische Firmen, regionale Handwerksbetriebe und Startups benötigen auf ihren Bedarf zugeschnittene Services, um erfolgreich zu sein. Dazu sucht die Telekom den Schulterschluss mit kompetenten, regionalen Systemhäusern. Das Partnerprogramm Mittelstand bringt Vorteile für alle Beteiligten: Die Kunden bekommen modernste Produkte und Lösungen der Telekom beim vertrauten Systemhaus. Die Partner erweitern ohne unternehmerisches Risiko und ohne Aufbaukosten ihr Produktangebot. Und die Telekom rückt über die regionalen Systemhäuser näher an den Mittelstand heran, erreicht so die Kunden schneller und kann neue Produkte besser im Markt einführen. Das neue Partnernetzwerk soll bis Ende 2018 rund 30 Systemhäuser umfassen; erste neue Partner sind die Firmen Isec7, Spirit/21, Unilab, Synergy Systems und DMRZ (Deutsches Mittelstands Rechenzentrum).

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben