Wirtschaft

c’t: Smartphones ersetzen Navigationsgeräte

Wegweiser aus der Hosentasche

Hannover (ots) – Smartphones mit großem Touchscreen und GPS-Empfänger sind herkömmlichen Navigationsgeräten überlegen. Sie sind in der Anschaffung zwar deutlich teurer, bestechen aber durch ihre Flexibilität: Mit zusätzlichen Apps lassen sich Smartphones beliebig ausbauen, auch was die Navi-Funktionen betrifft. Die kostenlosen Lösungen reichen vielen Anwendern schon aus, so das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 17/10.

Wer sich für ein Smartphone als Navigationsgerät entscheidet, findet für alle Plattformen kostenlose Software. „Auf Android-Smartphones empfiehlt sich die Google Maps Navigation, zumindest solange man einen Datentarif gebucht hat und nur in Deutschland fährt“, erläutert c’t-Redakteur Achim Barczok. Die Software überzeugt durch eine ausgezeichnete Spracheingabe und eine übersichtliche, gut zu bedienende Oberfläche mit großen Buttons. Karten für Europa und weitere Zusatzfunktionen gibt es für 50 bis 90 Euro von CoPilot Live und Navigon MobileNavigator.

Ein iPhone kann man mit der Select Telekom Edition von Navigon zu einem passablen Navigationsgerät aufrüsten. Die kostenlose Version bietet alle Grundfunktionen und lässt sich bei Bedarf mit zusätzlichen Karten und Verkehrsinfos aufstocken. Beim 3GS stört bisweilen der etwas schwache GPS-Empfang, der vom iPhone 4 ist wesentlich besser. „Vielfahrern empfehlen wir TomTom for iPhone“, erklärt c’t-Experte Achim Barczok. Es setzt eine Investition von 90 Euro voraus, liefert dafür aber die beste Routenkalkulation.

Das beste Testergebnis im Bereich Fußgängernavigation liefern Nokia-Handys mit der Software Ovi Maps. Das Navi berechnet sinnvolle Routen und erfreut mit präzisen Audio-Ansagen sowie zahlreichen Zusatzinformationen für europäische Großstädte, darunter auch ein aktueller Veranstaltungskalender inklusive Konzert- und Kinoinfos.

Auch ein Smartphone sollte beim Navigieren übrigens fest im Auto verankert sein. Ansonsten kann die Bedienung bei laufendem Motor zu einem Bußgeld führen.

Quelle: news aktuell

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben