Wirtschaft

Baustelle Steuervereinfachung

BdSt legt Update seiner Steuervereinfachungsbroschüre vor  Ist das noch aktuell? Das fragt sich der Bund der Steuerzahler (BdSt) und fordert verständlichere und moderne Steuergesetze. Dazu hat er eine Broschüre mit konkreten Vorschlägen zur Steuervereinfachung vorgelegt. An zahlreichen Beispielen zeigt der BdSt, welche Stilblüten sich im Steuerrecht über die Jahre entwickelt haben. Ob Beträge, die 50 Jahre und älter sind, oder Vorschriften, die wegen Zeitablauf gar keinen Anwendungsbereich mehr haben - die Baustellen im Gesetz auf werden aufgedeckt.

Jetzt liegt die BdSt-Broschüre „Baukasten für die 18. Legislaturperiode“ in aktualisierter Fassung vor – ergänzt um ein Erfolgskapitel.

Steuervereinfachung wollen alle! Die Umsetzung fällt der Politik aber oft schwer, deshalb zeigt der BdSt, wie es besser geht. Er schlägt vor, dass Freibeträge, Freigrenzen und Pauschalen im Steuerrecht regelmäßig angepasst und veraltete Vorschriften gestrichen werden. Beispiel Rentner: Der Werbungskostenpauschbetrag für die Steuererklärung der Senioren ist fast so alt wie die Senioren selbst. Seit 1954 werden pauschal 102 Euro berücksichtigt. Das deckt bei vielen Rentnern nicht einmal die Ausgaben, um die Erklärung von einem steuerlichen Berater anfertigen zu lassen. Folge: Die Senioren müssen Belege sammeln.

Nicht mehr aktuell ist auch der Betrag für geringwertige Wirtschaftsgüter: Kleine Anschaffungen für Beruf oder den Betrieb können Steuerzahler sofort im Jahr der Anschaffung abschreiben. Es gilt seit einem halben Jahrhundert ein Wert von 410 Euro/800 DM pro Gegenstand. Allerdings konnten die Steuerzahler im Jahr 1965 für 800 DM noch einiges mehr anschaffen als heute. Diese und weitere Beträge müssen an die heutigen Verhältnisse angepasst werden, fordert der BdSt.

Zudem will der Bund der Steuerzahler, dass Bürger das Gesetz und ihren Steuerbescheid verstehen. Komplizierte Rechtsbegriffe sollten durch einfache Formulierungen ersetzt werden. Anhand von Beispielen zeigt der BdSt auch hier, wie es besser geht. Statt „Vorläufige Steuerfestsetzung“ auf dem Steuerbescheid zu platzieren, könnte das Finanzamt den Bürgern beispielsweise mitteilen, dass der Bescheid in diesem Punkt später noch geändert werden kann. Diesen und weitere Vorschläge finden Sie in der Broschüre zur Steuervereinfachung, die zum Download auf der Homepage des BdSt bereit steht.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben