Wirtschaft

Baumot Group: Zusammenarbeit mit dem Institut für Fahrzeugtechnik der HTW Saarland zur Entwicklung von Abgasnachbehandlungssystemen zur Nutzung mit synthetischen Kraftstoffen

Baumot arbeitet zusammen mit der HTW Saarland am Einsatz synthetischer Kraftstoffe Aktuell werden 95 % der Fahrzeuge in Deutschland weiterhin mit Verbrennungsmotor betrieben

jaygeorge / Pixabay

Die Baumot Group AG, Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung, informiert, dass sie zusammen mit der HTW, der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, an der Entwicklung von Alternativen in der konventionellen Antriebstechnik arbeitet, die auch in aktuellen Fahrzeugen eingesetzt werden können. Fokus des Forschungsprojektes ist es dabei, synthetische Kraftstoffe und eine leistungsfähige Abgasnachbehandlung miteinander zu kombinieren und damit die Nullemission zu erreichen.

Auch wenn die Anzahl der vollelektrischen und hybriden Fahrzeuge zunimmt sind 95 % der Fahrzeuge in Deutschland weiterhin konventionell angetriebene PKWs. Seit der Einführung der ersten EURO Abgasnorm in 1990 arbeitet die Automobilindustrie an der Entwicklung von effizienteren Verbrennungsprozessen. Ein wichtiges Ziel ist dabei vor allem die Emissionsreduktion. Mit synthetischen Kraftstoffen können hier erhebliche Fortschritte erzielt werden.

Synthetische Kraftstoffe können zukünftig Rohöl durch Gas, Kohle oder Biomasse ersetzen. Eine besondere Kraftstoffart ist dabei eFuel. Hierbei wird Kraftstoff durch Energie und CO2 aus der Atmosphäre erzeugt. Die Herstellung dieser Kraftstoffe bindet annähernd so viel CO2, wie bei der späteren Verbrennung wieder freigesetzt wird. Zudem benötigen eFuels keine neue Tankstellen-Infrastruktur und keine neuen Antriebe. Forscher sind deshalb überzeugt, dass damit die Emissionen auf nahezu Null gesenkt werden könnte.

Baumot sieht hier weiteres Potenzial für den Einsatz der eigenen weiterentwickelten Produkte zur Abgasnachbehandlung, da seit einiger Zeit in zahlreichen Ländern die Einführung von klimaneutral hergestellten synthetischen Kraftstoffen vorangetrieben wird.

Im Rahmen der Kollaboration zwischen Baumot und der HTW Saarland stand zunächst die Grundlagenarbeit zu synthetischen Kraftstoffen sowie den entstehenden Emissionen im Fokus. Darauf aufbauend wurde der Verbrennungsprozess mit einer aktiven Abgasnachbehandlung kombiniert. Die HTW Saarland arbeitet nun daran, von Baumot speziell entwickelte Abgassysteme zu optimieren. Nach erfolgreichen Prüfungen wird demnächst bereits ein alltagstaugliches Fahrzeug vorgestellt werden.

(Baumot Group)

print

Tags: , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben