Versicherungen

Zahlen sich Lebensversicherungen noch aus?

Ein Großteil der Lebensversicherer verkündete unlängst eine Absenkung der Überschussbeteiligung für das angelaufene Jahr 2013. Das bevorzugteste Produkt der Altersvorsorge in Deutschland scheint mehr und mehr negative Aspekte vorzubringen. Erschwerend kommt der verheerende Dialog hinzu, welcher sich mit der Beteiligung an den Bewertungsreserven von seitens der Versicherungsnehmer beschäftigt. Einen Grund zur inhaltlichen Nachfrage bieten beide Angelegenheiten, schließlich sind viele mehr oder minder betroffen.

Es stellt sich die Frage, ob es um eine analytische Überarbeitung der gegenwärtigen Möglichkeit der Kapitalanlage zur Altersvorsorge geht, wobei das aus dieser Perspektive entscheidende Gut berücksichtigt wird. Hingegen könnte auch eine Verunsicherung der Vorsorgesparer beabsichtigt werden und eine eher unbeliebte Institution resultierend in Verruf gebracht werden. Natürlich sind die aufgeworfenen Fragen vorerst nur Überlegungen oder gar Unterstellungen, aber die Aufarbeitung der Kapitalanlagemöglichkeiten ist ausgeschlossen. Tatsächlich wird nur konventionellen Produkten der Lebens- und Rentenversicherungen Platz innerhalb der Diskussion geboten, was in vielen Berichterstattungen umgangen wird. Jedenfalls fehlt jegliche Andeutung auf die Lösungsmöglichkeiten der Branche bezüglich offensiverem Risiko- und Renditeprofil. Die Branche bietet derzeit eine durchschnittliche Überschussdeklaration von etwa 3,6 % und die Gesamtverzinsung liegt jenseits der 4%, somit wird die Suche nach Sicherheit bezüglich der Kapitalanlage fast unmöglich, wenn ähnliche Renditen eingefahren werden sollen. Während der letzten Jahre war die Verzinsung von Lebensversicherungen zwar erheblich höher, aber das betrifft auch Kapitalanlagen, die in dem Punkt Sicherheit übereinstimmen. Die Lebensversicherungen werden im Gegensatz zu Unternehmens- und Staatsanleihen oder sonstigen Anleihen vom Kapitalmarkt losgelöst betrachtet, obwohl die Marktbedingungen, die für einen stetigen Abfall der Renditen sorgen, für alle Anleihen dieselben sind. Konventionelle Renten- und Lebensversicherungen bieten durch den gegenwärtigen Niedrigzins ansprechende Renditen, was durch bessere Flexibilität und Transparenz nicht gehemmt wird. Abseits der gesetzlichen Altersvorsorge, ist das Modell der konventionellen Produkte nicht von der Hand zu weisen, wenn die Definition der Altersvorsorge die lebenslange Rentengarantie ist.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben