Herr Schrörs, Sie sind seit dem 1. Juli neu im Team der ERGO Group AG und verantworten dort den Bereich Poolund Finanzvertriebe unter der Leitung von Jana Siering. Was genau umfasst Ihre Aufgabe?
DOMINIK SCHRÖRS: Zunächst vielen Dank für die Einladung zum Gespräch. In meiner Funktion als Regionaldirektor bin ich für die strategische und operative Steuerung der vertrieblichen Aktivitäten im Bereich Pool- und Finanzvertriebe verantwortlich. Dies schließt die Umsatzentwicklung sowie die strategische Ausrichtung im Segment Leben ein.
Angesichts des signifikanten Wachstums in diesem Bereich hat sich in den letzten Jahren die Notwendigkeit ergeben, dass die Aufgabenbreite nicht mehr durch eine Person allein abbildbar ist. Meine Position wurde geschaffen, um Jana Siering in der operativen Führung zu unterstützen. Mein Fokus liegt auf der aktiven Begleitung der Mitarbeitenden, insbesondere der Key Account Manager – mit dem Ziel, weitere Marktanteile zu gewinnen und das Wachstum nachhaltig auszubauen.
Sie haben die Unterstützung der Key Account Manager angesprochen. Was bedeutet das konkret im Tagesgeschäft?
DOMINIK SCHRÖRS: Konkret begleite ich unsere Key-Account-Manager:innen im Markt, höre aktiv zu und nehme Impulse unser Vertriebspartner:innen auf. Ich bin bei größeren Veranstaltungen präsent, vernetze mich mit den handelnden Personen und führe Gespräche mit Entscheidungsträger:innen. Unser Ziel ist es, die Anliegen unserer Vertriebspartner:innen zu erkennen und zu verstehen. Nur so können wir konkrete Handlungsfelder identifizieren und uns kontinuierlich weiterentwickeln. Die direkte Betreuung unsere Vertriebspartner:innen liegt in der Verantwortung der Key Account Manager:innen, die als erste Anlaufstelle fungieren.
Meine Aufgabe besteht darin, die gesammelten Marktanforderungen zu bündeln und gemeinsam mit Jana Siering zu analysieren. Daraus leiten wir Maßnahmen ab, die sowohl zur Optimierung von Prozessen als auch zur Weiterentwicklung von Produkten beitragen. Es ist entscheidend, dass wir nicht nur exzellente Produkte anbieten, sondern auch sicherstellen, dass unsere Prozesse optimal gestaltet sind, um den Bedürfnissen unserer Partner:innen gerecht zu werden. Denn am Ende gilt: Prozess schlägt Produkt – zum Glück haben wir beides.
Was haben Sie sich für die nächsten Monate konkret vorgenommen? Wo setzen Sie persönlich Ihre Prioritäten?
DOMINIK SCHRÖRS: Zunächst einmal steht für mich das Team im Vordergrund.Ich werde viel Zeit in Gespräche investieren und aktiv zuhören, um eine vertrauensvolle Basis und ein tiefes Verständnis für die internen und externen Herausforderungen zu entwickeln.
Gleichzeitig fokussieren wir uns auf den Ausbau unserer Marktanteile im Segment Leben. Die ERGO Vorsorge Leben ist im Bereich Biometrie sowie in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge hervorragend positioniert – nun gilt es, unsere Position strategisch auszubauen und die Sichtbarkeit im Markt zu erhöhen.
Dabei setzen wir auf nachhaltiges, strukturiertes Wachstum – mit einem klaren Fokus auf exzellenten Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Sie bringen langjährige Erfahrungen aus der Branche mit. Wie hilft Ihnen das in Ihrer neuen Rolle, und wo sehen Sie die wichtigsten Hebel für Markterfolg?
DOMINIK SCHRÖRS: Ich komme ursprünglich aus der Ausschließlichkeitsorganisation und war selbst viele Jahre im Vertrieb tätig. Im Laufe meiner Karriere war ich unter anderem in der Unternehmensberatung sowie als Key Account Manager im Segment Leben tätig. Der Fokus liegt seit vielen Jahren ausschließlich auf dem Maklermarkt. Dieses breite operative Vertriebsverständnis gepaart mit der erforderlichen Leidenschaft hilft mir enorm, die Anliegen unserer Partner:innen zu erkennen, strukturiert zu ordnen und innerhalb des Konzerns voranzutreiben.
Für nachhaltigen Erfolg im Maklermarkt sind aus meiner Sicht drei Aspekte entscheidend:
1. Effiziente und digitale Prozesse: Komplexität ist eines der größten Hemmnisse im Vertrieb.
2. Exzellente Produkte: In den Bereichen Biometrie sowie der privaten und betrieblichen Altersvorsorge sind wir bereits hervorragend positioniert und bauen die Positionen weiter aus.
3. Mitarbeitende mit einer ausgeprägten Service-Mentalität: Zuverlässigkeit,Schnelligkeit sowie die Nähe zum Vertrieb sind entscheidende Faktoren.
Abschließend gefragt: Was ist für Sie das wichtigste Element, damit der Maklermarkt weiter wachsen kann?
DOMINIK SCHRÖRS: Das Wichtigste ist eine starke, partnerschaftliche Verbindung zu unseren Vertriebspartner:innen in Kombination mit exzellenten Prozessen und Produkten sowie einer ausgeprägten Servicementalität.
Als ERGO Group verfügen wir über eine herausragende finanzielle Stabilität, die es uns ermöglicht, Innovationen voranzutreiben und leistungsstarke Produktlösungen am Markt anzubieten.
Wir werden unsere Prozesse weiter optimieren und effizient gestalten. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und partnerschaftlicher Zusammenarbeit schaffen wir die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum im Maklermarkt.
Herzlichen Dank für das Interview, Herr Schrörs. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in Ihrer neuen Rolle und freuen uns auf die kommenden Entwicklungen im Maklermarkt.
DOMINIK SCHRÖRS: Vielen Dank, Frau Hägewald. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.



