Versicherungen

Gut abgesichert durch die Bauzeit

Dr. Klein: Bauherrenhaftpflichtversicherung ist für Häuslebauer unverzichtbar  „Eltern haften für ihre Kinder“ – dieses Schild sieht man oft auf Baustellen. Aber stimmt es auch? Fakt ist, dass die Verantwortung für die Baustelle beim Bauherrn liegt. Passiert dort ein Unfall, trägt er die finanziellen Folgen. Das kann teuer werden, gehen doch gerade Personenschäden oft in die Millionenhöhe. Umso wichtiger ist der Abschluss einer Bauherrenhaftpflichtversicherung.

Egal, ob gerade ein Haus gebaut, saniert oder umgebaut wird: Auch bei sorgfältiger Planung bleibt die Baustelle eine Risikoquelle. Für die Sicherheit seiner Baustelle ist der Bauherr selbst verantwortlich; er muss darauf achten, dass kein Baumaterial herumliegt und die Baustelle ausreichend beleuchtet und abgesichert ist. Dennoch kann es zu einem Schaden kommen, zum Beispiel wenn Helfer oder aber auch Unbefugte das Gelände betreten, über ein umgestürztes Gerüst stolpern und sich verletzen. Dies kann erhebliche finanzielle Forderungen für den Bauherrn nach sich ziehen. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung prüft in diesem Fall, ob die Ansprüche des Geschädigten berechtigt sind und übernimmt – sollte der Bauherr seiner Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen sein – die Zahlung der Forderung.

Besonders wichtig ist deshalb die Auswahl der Versicherungssumme. Da Personenschäden oft sehr hohe Kosten verursachen, sollte die Deckungssumme mindestens drei Millionen Euro betragen. Gibt es ein Nachbargrundstück, sollten möglichst auch Schäden an diesem mit in den Versicherungsvertrag aufgenommen werden.

Die Versicherung wird für die Dauer des Bauvorhabens abgeschlossen, in der Regel jedoch für maximal 24 Monate. Der Versicherungsnehmer zahlt eine einmalige Prämie von meist ein Promille der Bausumme: Kostet das Eigenheim beispielsweise 300.000 Euro, fallen für die Bauherrenhaftpflichtversicherung einmalig rund 300 Euro an. Helfen Freunde oder Angehörige unentgeltlich auf der Baustelle mit, erhöht sich die Beitragssumme um die Höhe der Eigenleistungen. Da die Prämien je nach Anbieter jedoch stark variieren können, ist ein Vergleich der verschiedenen Bauherrenhaftpflichtversicherungen grundsätzlich sinnvoll.

Übrigens: Auch wenn die Verkehrssicherungspflicht an den Bauleiter oder Bauunternehmer übertragen wird, haftet der Bauherr in vollem Umfang für Sach- oder Personenschäden, die auf der Baustelle entstehen. Deshalb gilt es für den Bauherrn – neben dem Abschluss der Bauherrenhaftpflichtversicherung – regelmäßig seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen und mögliche Schadensquellen auf der Baustelle zu beseitigen.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben