Die entsprechenden Werte sind natürlich individuell. Viele Versicherungen bieten günstigere Tarife ab dem 60. Oder sogar ab dem 50. Geburtstag an. Hier lautet die Devise, wachsam bleiben und nachfragen.
Oft kommt das Thema häusliche Verkleinerung bei Senioren auf, auch hier bleibt die Wichtigkeit der Hausratsversicherung bestehen. Doch ein geringerer Hausrat bedeutet auch eine niedrige Beitragshöhe, weshalb in einem solchen Fall der Berater aufgesucht werden sollte, damit dieser eine Neuberechnung des Beitrages vornehmen kann. Ebenfalls die Haftpflichtversicherung ist auch im hohen Alter wichtig, doch ein Blick auf Tarif mit besseren Preis-Leistungs-Verhältnissen lohnt sich oft. Einige Versicherungen bieten bereits an, dass auch Enkel mitversichert werden können, wenn diese zu Besuch sind. Oftmals sind ehrenamtliche Tätigkeiten nicht in der Versicherungspolice enthalten, da die entsprechende Organisation dies übernehmen sollte.
Bei der Kfz-Versicherung ist Vorsicht geboten, da in diesem Fall von Senioren ein höherer Beitrag gefordert wird als von jüngeren Versicherten. Ein Vergleich der Tarife kann hier hilfreich sein. Bei einem Wechsel sollte bei einer hohen Schadensfreiheitsklasse auf Tarif mit Rabattschutz oder Rabattretter geachtet werden, sodass das Beitragsniveau nach einem selbst verschuldeten Unfall erhalten bleibt.
Wenn ein Wechsel der Krankenversicherung in Betracht gezogen wird, liegt es für Senioren meinst an dem Umgang, da die persönliche Beratung im Alter an Bedeutung gewinnt. Dieser Wechsel kann innerhalb von zwei Monaten zum Monatsende durchgeführt werden. Bei privat krankenversicherten Senioren kann aufgrund zu hoher Beiträge nur innerhalb der gleichen Versicherungsgesellschaft in den Standardtarif gewechselt werden, bei welchem nur der Höchstbeitrag der gesetzlichen Versicherung verlangt werden darf.
Eine Krankenzusatzversicherung kann sich lohnen, da diese Zahnersatz, Chefarztbehandlungen im Krankenhaus, Krankenhaustagegeld und weitere Leistungen beinhaltet. Eine Zahnzusatzversicherung ist bei einem künstlichen Gebiss nicht mehr von Nöten. Hinsichtlich einer Unfallversicherung sollten Senioren darauf achten, dass diese weltweit und rund um die Uhr gilt.
Bei der Pflegeversicherung gilt je eher dieser abgeschlossen wird, desto niedriger sind die Beiträge, aber auch im Alter ist es für diese Versicherung nicht zu spät. Die Pflegeversicherung ist besonders für Senioren ein guter Schutz, da sie ihre Liquidität im Falle einer Pflegebedürftigkeit erhalten bleibt, so dass drohende finanzielle Nöte abgewendet werden könne.
Alterungsprozess/Bild: bbroianigo,pixelio.de