Versicherungen

Der Kunde ist zurück

Plötzlich scheint eine Branche aus dem Tiefschlaf erwacht zu sein. Digitalisierung, Apps, Modernisierung des Vertriebes, Herr Kaiser wird eingemottet – ein Schlagwort gibt das andere. Auf Facebook tummeln sie sich fast alle, auch Twitter und andere soziale Medien werden nach und nach entdeckt. Projekte werden ins Leben gerufen, ganze Stäbe tagen, um sich dem Thema Digitalisierung anzunehmen. Ob da überall wirklich Experten ans Werk gehen, sei mal dahingestellt. Ob man mutig genug für strukturelle Veränderungen ist, wird sich zeigen. Diese strukturellen Veränderungen sind allerdings überlebenswichtig. Was bedeutet die Digitalisierung für die Branche? Der Markt ist transparent wie nie zuvor, der Informationshunger der Kunden will mit nachprüfbaren Fakten befriedigt werden.

Plötzlich ist der Kunde ist wieder da, und das selbstbewusst und informiert wie nie zuvor. Die Versicherungsbranche muss radikal umdenken. In der Vergangenheit hat man aus Dienstleistungen Produkte gemacht, Individualität durch Industrialisierung ersetzt, Transparenz mit unerklärbaren Versicherungsangeboten und seitenlangen Bedingungswerken unmöglich gemacht. Radikale Umkehr ist angesagt!

Die Digitalisierung bietet die Chance für einen Neuanfang. Fangen wir mit den Basics an. Zunächst einmal werden aus sogenannten Versicherungsprodukten –die kann es per betriebswirtschaftlicher Definition gar nicht geben- wieder Dienstleistungen, Dienstleistungen für den Kunden, nichts anderes sind Versicherungen. Diese wie die Bedingungswerke vereinfacht man so, dass sie auch in der digitalen Kürze zu erklären und zu verstehen sind. Wie geht man das an? Vielleicht besinnt man sich auf das Grundprinzip einer jeden Versicherung: Der Kunde zahlt Beiträge für die Zusage, unter bestimmten Bedingungen Geld zurück zu bekommen. Daraus entwickelt man ganz neue, transparente Dienstleistungen im Sinne des Kunden. Ach ja, der Kunde – der steht im Zeitalter der Digitalisierung wieder im Mittelpunkt – nicht, wie so oft in der Branche, die Verwaltung oder die IT-Technik.

Wer diese Prinzipien nicht versteht und realisiert, wird mit der Digitalisierung, der wird mit seinem ganzen klassischen Geschäftsmodell scheitern.  Der Kunde ist zurück und er hat jetzt die Wahl – die Googles und Apples stehen bereit. Also liebe Versicherungsbranche – die Chance nicht verpassen, es könnte die letzte sein.

Klemens Surmann, Gothaer Finanzholding AG

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben