Sicherheit durch hohes Eigenkapital und Einbindung in den Gesamtkonzern
Das Rating bezieht sich auf die Versicherungssparte von Swiss Life Deutschland. Deren hohes Eigenkapital hat Assekurata bei der Teilqualität „Sicherheit“ als einen wichtigen Faktor für die Risikotragfähigkeit hervorgehoben. Ausschlaggebend für die gute Beurteilung in diesem Bereich ist darüber hinaus die Einbindung in den Gesamtkonzern: Swiss Life Deutschland profitiert von dessen Sicherheitsmittelausstattung und Risikomanagement. Dazu gehört auch, dass die Swiss Life Gruppe bereits seit 2011 dem in der Schweiz vorgeschriebenen Swiss Solvency Test unterliegt, der die Anforderungen von Solvency II in weiten Teilen vorwegnimmt. „Swiss Life Deutschland setzt seit jeher auf eine langfristige Anlagepolitik und starke Reserven. Wir freuen uns, dass die Ratingagentur diese Zuverlässigkeit honoriert hat“, unterstreicht Leibundgut.
Kundenorientierung hoch, Kundenbindung ausgebaut
In Sachen Kundenorientierung vergibt Assekurata erneut eine sehr gute Bewertung. Swiss Life kann sowohl bei der Kundenbindung als auch bei der Weiterempfehlungsquote punkten, wie die Umfrage von Assekurata ergab. Eine ergänzend durchgeführte Vertriebspartnerbefragung bestätigt zudem die Qualität von Swiss Life als Maklerversicherer. Positive Bewertung auch bei weiteren evaluierten Faktoren In der Kategorie „Erfolg“ wird Swiss Life mit „gut“ eingestuft. Die deutliche Steigerung des Rohüberschusses wirkt sich hier positiv auf die Bewertung aus.
In der Teilqualität „Wachstum/Attraktivität im Markt“ erhält Swiss Life ebenfalls die Note „gut“. Wachstumspotenziale erkennt Assekurata vor allem bei der Absicherung biometrischer Risiken – also etwa in der Berufsunfähigkeits- und Pflegeversicherung – sowie in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). „Diese Produktfelder zählen zu den Kernkompetenzen von Swiss Life Deutschland“, so Leibundgut. „Dabei setzen wir auf flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.“