Versicherungen

Altersarmut: Was tun wir für die Rentner?

Tut die Arbeitsministerin von der Leyen wirklich was für die Rentner oder scheut sie sich vor einer harten Therapie? Am 21.3.hat sie ihre Pläne gegen Altersarmut dem Kabinett vorgestellt. Statt die Ursache von Kleinstrenten anzugehen - niedrige Löhne, versicherungsfreie Beschäftigungsverhältnisse, miese Erwerbsbiografien speziell von Frauen -, stellt sie jetzt nur einen Plan für künftige Rentnergenerationen vor.

Als Vorschlag wäre zum einen die Kombirente, eine Zuverdienstmöglichkeit für Frührentner, die mindestens 63 Jahre alt sind und 35 Versicherungsjahre nachweisen können. Diese vorzeitigen Rentner sollen nun nicht nur 400 Euro abzugsfrei zu ihrer gesetzlichen Rente hinzuverdienen dürfen, sondern – aufgemerkt, Niedrigverdiener! – bis zur Höhe ihres früheren Bruttoverdienstes aufstocken dürfen. Das mag gut gemeint sein und es erleichtert Bankkaufleuten und Versicherungssachbearbeitern den flexiblen Übergang ins Rentnerdasein. Aber es hat mit einer Lösung für Altersarmut infolge zu niedriger Löhne so ziemlich gar nichts zu tun.

H. G. Bartels

 

Lesen Sie hier den kompletten Artikel!

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben