China durchläuft gerade eine Phase der wirtschaftlichen Neuausrichtung. Es geht von einem zentral geplanten, staatlich kontrollierten und industriedominierten Land allmählich zu einem auf Dienstleistungen ausgerichteten Wirtschaftsmodell über, in dem auch private Marktteilnehmer eine immer größere Rolle spielen.
Fitch Ratings hat das ‘AA‘ Finanzstärkerating (Insurer Financial Strength Rating, IFS) der R+V Lebensversicherung AG, der R+V Lebensversicherung a.G. und der Condor Lebensversicherungs-AG bestätigt. Der Ausblick aller Ratings ist stabil.
Nachdem die amerikanische Notenbank Federal Reserve vergangene Woche erklärt hat, den Leitzins vorerst nicht zu erhöhen, stiegen die Kurse von deutschen Bundesanleihen und US-Treasuries leicht an. Zuvor hatte bereits die Europäische Zentralbank eine Zinssenkung auf null Prozent beschlossen.
Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen untersuchte erstmalig die Bedingungen der privaten Unfallversicherungen. Janitos erhält für den Tarif „Best Selection“ mit der Gliedertaxe „Exclusiv“ die Höchstnote von 5 Sternen (Ausgezeichnet).
Management motiviert zu wenig – Anreizsysteme kaum vorhanden – Verkrustete Konzernstrukturen sind nach wie vor schuld an mangelnder Innovationskraft. Einer Studie der Managementberatung Detecon nach bestätigen nur
Die Ratingagentur Franke und Bornberg analysiert in ihrer aktuellen BU-Leistungsstudie die Regulierungspraxis wichtiger BU-Versicherer. Damit setzt sie auf Fakten statt Vorurteile. Das Fazit: Die Regulierungspraxis der untersuchten Unternehmen hält auch einer kritischen Prüfung stand.
Der Aktienfonds aus dem Hause der Société de Gestion Prévoir SA, der „Prévoir°Perspectives“ (A1XCQU), wurde vom Ratinghaus Lipper für seine gute Wertentwicklung innerhalb der Kategorie „Aktien Eurozone Small- und Mid-Caps“ zweimal mit dem FundAward 2016 ausgezeichnet.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.