Allgemein

Sanitärsektor vor interessanten Perspektiven – Toilettenpapierverbot und japanisches WC

Bis zum 31.12.2022 soll das Toilettenpapier in der EU verschwinden. Dies wird derzeit in Brüssel diskutiert, um dem Naturschutz besser gerecht zu werden. Ein leitender Brüsseler Beamter der Kommission signalisiert, dass der Grund für die Entscheidung darin gelegen hat, weil die zu bewirtschaftenden Waldflächen, die erforderlich sind, um den Bedarf von Toilettenpapier in der gesamten EU, locker einem Kleinstaat entspricht.

Anstatt die Baumstände in Form von Papier am Allerwertesten entlanggleiten zu lassen und Monokulturen auch außerhalb Europas deswegen zu bewirtschaften, müssen nach Auffassung der Kommission die so genannten ´Japan-WCs´ bis zum Stichtag in der gesamten EU installiert worden sein. Und, um dieser Regelung den erforderlichen Nachdruck zu verleihen, soll parall dazu “die Herstellung von Toilettenpapier auf ein Kontingent für Sondernutzungen beschränkt werden, um die Flächen zu schützen”, so der leitende Beamte.

Mit einem drastischen Bild zeigte er in einem Zitat auf, warum man diesen Weg festgelegt hat. “Stellen Sie sich doch einmal die Baumstammlänge eines 30 Zentimeter durchmessenden Baumstammes vor, der für angenommene 500.000.000 Menschen jedes Jahr den Orcus abgeht. Dann vergleichen Sie den Aufwand für das Wasser im WC…”

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben