Für den globalen Fintech-Markt waren die ersten sechs Monate des Jahres 2024 angesichts des Hochzinsumfelds und der geopolitischen Unsicherheiten eine Herausforderung
Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) analysiert über 1.000 Mitarbeiterbewertungen von 20 der größten deutschen FinTechs auf Kununu und Glassdoor
Viele Berater sehen die Flut an Fintechs als Bedrohung ihres Geschäftsmodells. „Das aber ist falsch, in den wichtigsten Themen punkten Berater. Zudem nutzen sie oft mehr technische Intelligenz als die Fintechs“, sagt Swen Köster, Senior Vice President, Head of Sales bei Moventum.
Die Sutor Bank sieht drei Haupttrends für 2019: Etablierte Unternehmen steigen in Finanzmarkt ein, Konsolidierung bei den Fintechs, neue Startups im Blockchain-Umfeld. Der Blockchain-Krypto-Markt entwickelt sich trotz Rückschläge. Über 2019 hinaus wird die Finanzlandschaft vielfältiger.
Dr. Carsten Schildknecht (49) wird, vorbehaltlich der Zustimmung der erforderlichen Gremien und Aufsichtsbehörden, zum 1. Februar 2018 zum CEO der Zurich Gruppe Deutschland ernannt.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.