Sachwerte / Immobilien

Qualitypool: Bauzinsen vorerst auf ruhigem Seitwärtskurs

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins beibehalten, der Hauptrefinanzierungssatz bleibt bei 2,15 Prozent. Seit Juni befindet sie sich in abwartender Position, die Verbraucherpreise bewegen sich momentan nahe der eigenen Zielvorgabe und der EZB-Projektionen

Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im August etwas überraschend um 2,2 Prozent zum Vorjahr, vor allem getrieben durch höhere Lebensmittelpreise, die Preise der Eurozone minimal niedriger um 2,1 Prozent. Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus der Eurozone signalisierten zudem eine robuste Konjunktur.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte im Rahmen des EZB-Entscheids, dass die Notenbank gut positioniert sei, um die Inflation mittelfristig bei rund zwei Prozent zu stabilisieren. „Ein fester Euro und positive Wachstumssignale im zweiten Quartal unterstützen die Entscheidung des geldpolitischen Rats zur Zinspause“, ergänzt Antonio Skoro, Geschäftsführer der Qualitypool GmbH. „Mit detaillierten Aussagen zum weiteren Zinskurs hält sich die EZB weiter zurück. Die Festlegung des angemessenen geldpolitischen Kurses werde von der Datenlage abhängen und von Sitzung zu Sitzung erfolgen. Ein positives Signal für den Markt war, dass die bisherige Wirtschaftsprognose für 2025 leicht nach oben korrigiert wurde.“

Im Gegensatz dazu steht die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) vor einer möglichen Zinssenkung am 16. und 17. September. Der US-Arbeitsmarkt zeigte sich mit nur 22.000 neuen Stellen überraschend schwach, was den politischen Druck auf die Fed erhöht hat. Antonio Skoro zur derzeitigen Stimmungslage: „Einige US-Zinsexperten rechnen sogar mit einem etwas größeren Zinsschritt von 50 Basispunkten. Die Inflation lag im August im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 2,9 % und damit im Rahmen der Erwartungen. Im Juli hatte sie noch 2,7 Prozent betragen. Die Fed steht demnach, gemäß ihrer beiden Zielvorgaben, vor einem schwierigen Balanceakt zwischen der Förderung des Arbeitsmarkts und der Wahrung der Preisstabilität.“

Aktuelle Entwicklung der Baufinanzierungszinsen

Die Bestzinsen für Baufinanzierungen in Deutschland zeigen sich aktuell stabil. Die 10-jährigen Zinsbindungen bewegen sich weiterhin etwas über der 3-Prozent-Marke, in den letzten Wochen zwischen 3,26 und 3,35 %, die 15-jährigen Zinsbindungen zwischen 3,41 und 3,54 %. „Die Bauzinsen dürften kurzfristig keine deutlichen Sprünge machen. Wir haben wie erwartet einen ruhigen August mit wenig Aktivität an den Märkten erlebt. Die Anleiherenditen steigen gerade am langen Ende, was mit der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheit und auch steigender Staatsverschuldung zusammenhängt. Dies begrenzt den Spielraum für Zinssenkungen im Bereich der Baufinanzierung“, so der Geschäftsführer.

„Um den US-Zinsentscheid in der neuen Woche herum wären leichte Impulse möglich – insbesondere dann, wenn die prognostizierte Zinssenkung stärker als erwartet ausfällt. Die Entwicklungen auf den Finanzmärkten sollten entsprechend von potenziellen Immobilienbesitzern und Finanzierungsmaklern aufmerksam beobachtet werden.“

Tendenz

Kurzfristig: Seitwärts mit leichter Volatilität
Langfristig: Stabil bis leicht rückläufig

infos hier

print

Tags: , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben