Sachwerte / Immobilien

PROJECT übertrifft Vorjahresumsatz bei Wohnungsverkäufen und baut Kapazitäten am Standort Frankfurt aus

Im Jahr 2014 erzielte PROJECT durch Wohnungsverkäufe einen Gesamtumsatz von 115 Millionen Euro. Die Marke von 118 Millionen Euro hat der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist in diesem Jahr bereits im August überschritten. Der durch den demographischen Wandel und die Zuwanderung begünstigte hohe Nachfrageüberhang nach hochwertigen Eigentumswohnungen in den Metropolregionen befeuert weiterhin den Markt für Immobilienentwicklungen. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) kürzlich in seiner Studie »Der künftige Bedarf an Wohnungen« herausgestellt hat, profitieren nahezu ausschließlich die großstädtischen Wohnungsmärkte, während vor allem die ländlichen Regionen vom Wohnungsleerstand betroffen sind.

Paradoxerweise werde jedoch gerade am Land über den Bedarf hinausgehend gebaut und in den Metropolregionen darunter, so das IW. Aufgrund der beständigen Nachfrage konzentriert sich PROJECT als Immobilienentwickler ausschließlich auf Metropolregionen und konnte bereits vor Ablauf des dritten Quartals eine neue Jahresbestmarke bei Wohnungsverkäufen erreichen. Über 300 Wohnungen, die die Franken an den Standorten Berlin, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg und München entwickeln, wurden seit Januar veräußert. »Wir gehen von einem Umsatzvolumen durch Wohnungsverkäufe in Höhe von rund 180 Millionen Euro bis zum Jahresende aus, was einer Umsatzsteigerung von rund 57 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht«, so Juliane Mann, Vorstand Vertrieb und Marketing der PROJECT Immobilien Wohnen AG.

Frankfurter Immobilienentwicklungsmarkt weiter im Kommen

Für PROJECT gewinnt die Mainmetropole zunehmend an Bedeutung. Vor drei Jahren erfolgte der Markteintritt mit ersten Investitionen in den Wohnungsneu-bau. Inzwischen werden sechs Objekte mit rund 200 Wohneinheiten und einem Verkaufsvolumen von etwa 77 Millionen Euro entwickelt. »Der Markt für Immobilienentwicklungen in der Metropolregion Frankfurt gehört zu den attraktivsten in Deutschland. Hier finden wir eine hohe Anzahl von für Immobilienentwicklungen geeigneten Grundstücken«, erläutert Agnieszka Nyszler, Vorstand Projektentwicklung der PROJECT Immobilien Wohnen AG.

Mit einem monetären Projektentwicklungsvolumen von rund 18 Milliarden Euro rangiert Frankfurt auf dem vierten Platz hinter Berlin (rund 27 Mrd. Euro), München (rund 24 Mrd. Euro) und Hamburg (rund 20 Mrd. Euro), wie der Branchenexperte Bulwiengesa in seiner Projektentwicklerstudie 2015 beziffert. Um die künftigen Investitionen der PROJECT Immobilienentwicklungsfonds in der Metropolregion Frankfurt mit einer gut gefüllten Objektpipeline zu versorgen, wird der Standort erweitert. Sechs neue Stellen in den Bereichen Planung und Bau, Ankauf und Projektentwicklung sowie im Vertrieb entstehen. Deutschlandweit entwickeln knapp 350 Spezialisten über 50 Immobilien mit Schwerpunkt Wohnen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg und München – und künftig auch in Köln, Düsseldorf und Wien. Das Gesamtverkaufsvolumen aller in Entwicklung befindlichen Objekte liegt bei über einer Milliarde Euro.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben