Sachwerte / Immobilien

Kleinere Immobilien im Fokus von Käufern

Vergangene Preisanstiege führen zu veränderten Suchkriterien Selbstnutzer „sparen“ an Lage, Kapitalanleger an Objektgröße Vor allem in den letzten Jahren kam es zu starken Preissprüngen bei Immobilien. Knapp jeder dritte Kaufinteressent wählt aufgrund dessen eine kleinere Immobilie oder eine günstigere Lage. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Immobilienbarometer. Bei der gemeinsamen Umfrage von ImmobilienScout24 und Interhyp wurden im Juli insgesamt 1.817 Interessenten von Kaufimmobilien befragt.

„Derzeit ist die Investition in Immobilien sehr günstig. Die aktuelle Zinsentwicklung und die Furcht vor Negativzinsen lässt die Nachfrage nach Immobilien und die Preise steigen“, so Jan Hebecker, Leiter Daten & Märkte bei ImmobilienScout24. „Auf die Preissteigerungen reagieren Selbstnutzer und Kapitalanleger sehr unterschiedlich. Festzustellen ist bei beiden Kaufgruppen, dass sich das Interesse auf kleinere Immobilien und preisgünstigere Lagen richtet.“

Knapp jeder Dritte (34 Prozent), der den Haus- oder Wohnungserwerb zur Eigennutzung erwägt, weicht angesichts der Preissteigerungen lieber auf eine günstigere Lage aus oder sucht nach einer kleineren Immobilie (28 Prozent). Jeder fünfte Selbstnutzer verschiebt den Immobilienkauf und hofft darauf, dass die Preise in Zukunft sinken werden.

Für Kapitalanleger zählt weiterhin die Lage als wichtigstes Kriterium beim Immobilienerwerb. Ein Drittel der Kaufinteressenten (32 Prozent), die den Immobilienerwerb zur Fremdnutzung planen, wählen aufgrund steigender Preise eine kleinere Immobilie. Lediglich 22 Prozent der Kapitalanleger weichen auf einen anderen Ort aus oder werden den Immobilienerwerb verschieben in der Hoffnung, dass es dann wieder billiger sei (18 Prozent).

„Egal, ob als Eigennutzer oder Kapitalanleger: Nur, wenn auch nach dem Hauskauf noch genug finanzieller Spielraum für Urlaub und andere Annehmlichkeiten besteht, macht die eigene Immobilie dauerhaft Freude“, erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. „Daher sollte bereits vor der Immobiliensuche grundsätzlich klar sein, wie groß der individuelle finanzielle Spielraum ist bzw. welches Monatseinkommen langfristig zur Verfügung steht.“

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben