Sachwerte / Immobilien

Geschlossene Fonds: Anleger schätzen Optionenvielfalt – wenn sie ihnen nutzt!

München, 27. August 2012. Wer schon einmal einen Immobilienfonds zeichnen, einen Kredit aufnehmen oder ein Konto eröffnen wollte, kennt das: Eine Fülle von Angeboten eröffnet zahlreiche Wahlmöglichkeiten – zum Teil weit über das Produkt selbst hinaus. „Viele Bankfilialen bieten heute Girokonten in verschiedensten Varianten – für Senioren, für Azubis oder Studenten, inklusive Serviceleistungen wie etwa Versicherungsschutz, mit oder ohne Kreditkarte in gold, silbern oder in Kooperation mit dem örtlichen Fußballverein“, erläutert Dr. Frank Schuhmann, Chefanalyst beim Beteiligungs-Spezialisten dima24.de. Die Institute folgen damit dem Megatrend zur Individualisierung.

Spezial-Fonds: Beteiligungen mit dem gewissen Etwas

Ein Ergebnis der zunehmenden Individualisierung in der Beteiligungsbranche ist die wachsende Zahl der Spezial- oder Nischenfonds. Das sind Beteiligungen, die abseits der klassischen Fondssegmente wie Immobilien, Schiffe oder Private Equity anlegen. Ein aktuelles Beispiel ist der Edelholz-Fonds Nobilis Priva. Er investiert in europäische Holzarten und hilft so, den tropischen Regenwald zu schützen.

Die Initiatoren offerieren also besondere Angebote und versierte Investoren finden so ein Produkt, das genau zu ihnen passt. Und die Anleger honorieren das – das belegt die große Nachfrage nach solchen Spezialfonds. Laut Feri Gesamtmarktstudie der Beteiligungsmodelle 2012 machten Rohstofffonds, vor allem mit Investitionen in Gas- und Ölquellen sowie Ölförderrechte, mit 34,4 Prozent den Löwenanteil unter den Spezialfonds aus. Auch bei den New-Energy-Fonds bilden sich neben den etablierten Windkraft- und Solarinvestments immer mehr Nischen heraus. Ein neuer Trend sind etwa Wasserkraftfonds, hier hat vor allem Aquila Capital eine Vorreiterrolle eingenommen. Mit dem aktuellen Fonds HydropowerINVEST IV können sich Anleger an einem Portfolio aus fünf Wasserkraftwerken in der Türkei beteiligen. Der Anbieter POC hat hingegen sein bisheriges Angebot an Öl- und Gasfonds mit der neuen Produktlinie Oikos um den Bau und Betrieb von Biomassekraftwerken in Kanada erweitert.

Gemeinsam ins Risiko: Co-Investment schafft Vertrauen

Zugenommen hat auch die Diskussion darum, wie Risiken und Gewinne bei unternehmerischen Beteiligungen zwischen Anlegern und dem Initiator verteilt werden sollten. Gerade die kleineren, spezialisierten Emissionshäuser trauen sich vermehrt, das Konzept des geschlossenen Fonds neu zu denken. Sie investieren entweder gemeinsam mit dem Anleger und mit eigenem Geld oder knüpfen zumindest ihre Honorare stärker an den wirtschaftlichen Erfolg des jeweiligen Investments. Das Emissionshaus Buss Capital ist zum Beispiel bei seinem aktuellen Containerfonds 13 selbst an seinem Containerportfolio beteiligt und damit direkt vom Investitionserfolg betroffen. „Anleger fassen eher Vertrauen zu einem Produkt, wenn der Anbieter zeigt, dass er von seinem eigenen Konzept überzeugt ist“, sagt Schuhmann. Einen alternativen Weg geht der Initiator asuco bei seinem Immobilien-Zweitmarktfonds asuco 3. Hier sind nicht nur Bonuszahlungen für einen besonderen wirtschaftlichen Erfolg vorgesehen. Das Fondsmanagement akzeptiert bei unterplanmäßigen Ergebnissen auch eine Kürzung der eigenen Vergütung.

print

Seiten:

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben