Sachwerte / Immobilien

EZB-Entscheid: Zinsen für Immobilienkredite auf Rekordtief

Für Immobilienkäufer neigt sich das Jahr 2014 mit guten Nachrichten dem Ende zu. Die Zinsen für Immobilienkredite sind auf ein neues Allzeittief gefallen. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer Sitzung am heutigen Donnerstag den Leitzinssatz bei 0,05 Prozent belassen und führt die Politik des billigen Geldes fort. "Immobilienkäufer finden in den letzten Wochen des Jahres ausgezeichnete Bedingungen vor. Die Zinssätze für zehnjährige Immobilienkredite sind derzeit für rund 1,65 Prozent effektiv erhältlich", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands führendem Vermittler privater Baufinanzierungen.

Laut Interhyp haben die Konjunkturkrise sowie das Dauerthema Deflationsangst die Zinsen Ende November auf ein neues Rekordtief gedrückt. Die Zehnjahreskonditionen für ein Darlehen liegen vielfach bei 1,65 Prozent effektiver Jahreszins. Für eine Monatsrate von 1.000 Euro lässt sich ein Darlehen über knapp 330.000 Euro aufnehmen. Auch wer langfristige Planungssicherheit sucht, kann seinen Kredit für lange Zinsbindungen von 15 oder 20 Jahren zu historisch günstigen Konditionen festschreiben: Die Bestkonditionen für 15-jährige und 20-jährige Immobilienkredite liegen bei 1,97 Prozent bzw. 2,34 Prozent effektiv.

Entscheidend ist und bleibt, das niedrige Zinsniveau für eine entsprechend hohe Tilgungsleistung zu nutzen: „Wir raten unvermindert zu Anfangstilgungen von mindestens zwei, besser drei Prozent“, erklärt Goris.

Interhyp rechnet damit, dass die Finanzierungsbedingungen kurzfristig günstig bleiben. Von Oktober auf November ist die Inflation in der Eurozone von 0,4 auf 0,3 Prozent gefallen – vor allem wegen des 30-prozentigen Preisrutsches beim Rohöl. Dieser könnte jedoch wie ein Konjunkturpaket wirken. Auch das Konsumklima hat sich laut GfK zum Jahresende leicht aufgehellt. Von einer europaweiten Trendwende zu sprechen, wäre jedoch verfrüht.

In der wirtschaftlich instabilen Eurozone bleibt Deutschland trotz einiger Blessuren für Investoren ein sicherer Hafen. Deutsche Staatsanleihen und Pfandbriefe sind gefragt. Die Renditen der zehnjährigen Bundesanleihen sind wegen der hohen Nachfrage auf 0,7 Prozent zurückgegangen. Auch die zehnjährigen Pfandbriefrenditen sind weiter gesunken und liegen mit aktuell rund 1 Prozent historisch niedrig. Goris: „Banken können günstig refinanzieren.“

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben