Sachwerte / Immobilien

DTB: Durchschnittliche Darlehenshöhe steigt im Jahresvergleich um 10.000 Euro

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 10/2014 Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB). Die durchschnittliche Darlehenshöhe fällt im Oktober um 2.000 Euro auf 167.000 Euro zurück. Dennoch weist sie im Vergleich zum Oktober 2013 ein Wachstum von 10.000 Euro auf. Beim durchschnittlichen Tilgungssatz ist über das gesamte Jahr ein konstanter Anstieg zu beobachten.

Daraus resultiert im Jahresverlauf eine Steigerung um 0,32 Prozentpunkte. „Es bleibt weiterhin attraktiv, in Immobilien zu investieren und den Tilgungssatz zu erhöhen, um die Darlehenslaufzeit zu verkürzen“, so Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG. Im Oktober 2014 erreicht der Tilgungssatz mit einem Zuwachs von 0,09 Prozentpunkten zum Vormonat 2,58 Prozent und damit erneut einen Höchstwert. Parallel dazu sinkt die durchschnittliche Standardrate für eine Baufinanzierung mit 150.000 Euro Darlehenssumme (bei 10 jähriger Sollzinsbindung, 80 Prozent Beleihung und 2 Prozent anfänglicher Tilgung) weiter und findet laut dem Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierungen (DTB) ihren aktuellen Tiefststand bei 513 Euro monatlich. Somit ist die Standartrate um ganze 108 Euro günstiger als noch vor einem Jahr.

Die durchschnittliche Sollzinsbindung geht im Vergleich zum September leicht um einen Monat zurück, liegt nun bei zwölf Jahren und vier Monaten. Im Vergleich zum Oktober 2013 ist eine Zunahme der Laufzeit um zwölf Monate erkennbar. Der durchschnittliche Beleihungsauslauf steigt noch einmal deutlich von 78,81 auf 79,40 Prozent. Analog reduziert sich der Eigenkapitalanteil weiter von 21,19 auf 20,60 Prozent (Vorjahr: 22,36 Prozent).

Der Anteil von Annuitätendarlehen mit einem festen Zinssatz sinkt erneut deutlich um 1,33 Prozentpunkte auf 71,56 Prozent. Die größte Zunahme bei den Darlehensarten weisen Forward- Finanzierungen auf. Nach einem Anstieg von 0,84 Prozentpunkten zum Vormonat liegt der Wert im Oktober 2014 bei 11,83 Prozent. Zum Oktober 2013 ergibt sich somit eine Steigerung um 1,32 Prozentpunkte. KfW-Darlehen legen von 11,00 auf 11,33 Prozent zu, während Darlehen mit variablem Zinssatz von 2,02 auf 1,93 Prozent weiter nachgeben.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben