Die Veranstaltung findet demnächst in der Hauptstadt statt und bietet jungen Unternehmen eine Bühne, ihre innovativen Ideen vor einer hochkarätigen Jury und einem interessierten Publikum zu präsentieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Startups in den Technologiebereichen – von FinTech über GreenTech bis AgriTech. Ziel ist es, innovativen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, bahnbrechende Produkte zu präsentieren, potenzielle Investoren zu treffen oder sich einfach mit anderen Gründerinnen und Gründern auszutauschen.
„Mit der Aroundtown Pitch Night möchten wir die Innovationskraft von Startups fördern und Brücken zwischen der etablierten Immobilienbranche und zukunftsorientierten Jungunternehmen schlagen“, so Timothy Wright, Chief Capital Markets Officer und Vorstandsmitglied von Aroundtown.
Was Startups erwartet:
- Eine Bühne für eure Vision – präsentiert eure Idee im Rampenlicht
- Direktes Feedback von führenden Venture Capitals und Branchenexpert:innen
- Networking mit den wichtigsten Akteur:innen der Berliner Tech-Szene
- Sichtbarkeit vor potenziellen Investor:innen, Geschäftspartner:innen und Medien der Startup-Community
- Preise & Auszeichnungen für die überzeugendsten Pitches
Mit dem neuen Veranstaltungsformat setzt Aroundtown sein Engagement für Innovation und Unternehmertum konsequent fort. Bereits mit dem firmeneigenen Accelerator ATechX, der gezielt PropTech-Startups unterstützt, hat das Unternehmen ein starkes Fundament für die Förderung junger Technologien im Immobilienkontext gelegt. Darüber hinaus ist Aroundtown ein aktiver Akteur in der europäischen Venture-Szene mit besonderem Fokus auf die Bereiche Energie und Infrastruktur. Mit innovativen Projekten wie ATechX und der App ATWorld – über die Nutzer:innen flexibel und bedarfsgerecht Arbeitsplätze buchen können – engagiert sich das Unternehmen kontinuierlich für zukunftsweisende Lösungen und Kooperationen mit technologiegetriebenen Startups.
Details zur Location, der Jury, der Preise, und dem Bewerbungsprozess für Startups folgen in Kürze.
Bewerbungsschluss ist der 30. August 2025.
Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Informationen zum Event