Investmentfonds

Happy Birthday! 10 Jahre ETFs in Europa

 

Am 11. April 2000 wurden die ersten zwei Exchange Traded Fonds (ETF) in Deutschland gelistet. Mit diesem Listing brachte Merrill Lynch International eine Produktkategorie nach Europa, die in den USA bereits seit dem Jahr 1993 bekannt und zu diesem Zeitpunkt auch schon fest etabliert war. Zusätzlich zum deutschen Markt wurden im Jahr 2000 auch in Großbritanien, Schweden und der Schweiz die ersten ETFs zum Handel an der Börse zugelassen. Auch wenn die ersten Reaktionen auf diese neuen Produkte verhalten positiv waren, konnte damals noch niemand etwas von dem fulminanten Siegeszug ahnen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Nicht nur für Ärzte und Apotheker – Investitionen in den Megatrend Gesundheitsvorsorge

Immer wieder fragen sich Investoren in welche Branchen oder Themen sie im Rahmen des langfristigen Vermögensaufbaus investieren sollten. Gerade für den langfristig orientierten Investor bieten sich Investitionen in sogenannte Megatrends an. Hierbei handelt es sich um Anlagethemen, die nicht durch kurzfristige Marktbewegungen, sondern durch langfristige Veränderungen von gesellschaftlichen Strukturen, wie zum Beispiel die steigende Überalterung oder der wachsende Wohlstand in den aufstrebenden Ländern Asiens, angetrieben werden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Konservative Mischfonds: Eine Prise Sicherheit und eine Messerspitze Risiko

Mischfonds erwecken immer dann das Interesse von Investoren, wenn Flexibilität in der Vermögensverwaltung gefragt ist. Während der späten 90er Jahre und zu Beginn des neuen Milleniums fristeten diese Produkte allerdings aufgrund der guten Wertentwicklung an den Aktienmärkten ein Schattendasein, doch in der Zeit nach dem Platzen der Technologieblase erschienen gerade konservative Mischfonds aufgrund ihres Rendite-/Risikoprofils als interessante Anlagekategorie. Auch während und nach der Finanzkrise bewiesen viele dieser Fonds, das sie durch das aktive Management verschiedener Anlageklassen (Aktien, Anleihen und Kasse), in der Lage sind das Kapital der Anleger zu schützen und gleichzeitig angemessene Renditen zu erwirtschaften.

Weiterlesen

Investmentfonds

Rentenfonds Euro – Vielfalt auf den zweiten Blick

Festverzinsliche Wertpapiere begeben in Euro. Gerade die jüngste Vergangenheit lässt einen sofort an Europäische Staatsanleihen denken. Diese Papiere sind aber bei weitem nicht die einzigen Anleihen, in diesem Anlageuniversum. Denn nicht nur Staaten, sondern auch Unternehmen aus der Eurozone begeben regelmäßig Anleihen in Euro. Hinzu kommen Staats- und Unternehmensanleihen aus Ländern die nicht Mitglied der Eurozone sind, ihre Anleihen aber dennoch in Euro begeben. Was darin begründet ist, das viele große Investoren wie Pensionskassen oder Stiftungen aufgrund der Währungsrisiken keine Anleihen kaufen dürfen, die nicht in Euro notiert sind. Da die Emittenten aber nicht auf diese potenten Kapitalgeber als potenzielle Käufer ihrer Anleihen verzichten wollen, begeben sie ihre Anleihen neben den lokalen Währungen in der Regel auch in Euro und US-Dollar.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Emerging Markets – von der Werkbank zu Wachstumslokomotive

 

Bis vor wenigen Jahren galten Schwellenländer, die sogenannten Emerging Markets, noch als die verlängerte Werkbank der Industrienationen. Dass dieses Bild nicht mehr zeitgemäß ist, hat spätestens die wirtschaftliche Entwicklung dieser Länder nach der Finanzkrise gezeigt. So konnte sich zum Beispiel China als Wachstumsmotor etablieren und sorgte mit seiner Nachfrage nach Rohstoffen, Halbfertigwaren, Maschinen und Konsumgütern für eine schnelle Erholung der Wirtschaft in anderen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland.

Weiterlesen

Investmentfonds

Ausgewogene Mischfonds – Eine zu unrecht vernachlässigte Anlagekategorie

 

Mischfonds fristeten über viele Jahre ein Schattendasein, doch in der Zeit nach der Finanzkrise, erlebten diese Fonds aufgrund der sehr guten Wertentwicklung vieler Produkte eine wahre Renaissance. Während der Finanzkrise mussten viele Anleger, die die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen (Aktien, Anleihen und Kasse) in ihrem Portfolio selbst durchgeführt haben lernen, das sie mit ihren Einschätzungen zu den einzelnen Segmenten und damit auch mit ihrer Vermögensaufteilung falsch lagen und so im Gegensatz zu professionell gemanagten Mischfonds viel Geld verloren. Die Wiederentdeckung dieser Produktkategorie von den Anlegern führte in den letzten Jahren bei einigen Fonds zu massiven Mittelzuflüssen. Das wieder auflebende Interesse der Anleger an dieser Produktkategorie führte dann in der Folge dazu, dass eine Reihe neuer Fonds aufgelegt wurde.

Weiterlesen

Investmentfonds

Europa als Anlageregion – vielschichtig und häufig unterschätzt

Eine der entscheidenden Fragen bei der Vermögensaufteilung ist die Frage nach dem richtigen Ansatz. Während einige Investoren die Aufteilung ihres Vermögens auf die unterschiedlichen Anlageregionen einem Fondsmanager der weltweit anlegen kann überlassen, nutzen andere die Möglichkeit den Anteil der einzelnen Anlageregionen (Amerika, Asien und Europa) in ihrem Portfolio selbst zu steuern. In diesem Zusammenhang wird Europa als Anlageregion oftmals unterschätzt und in den Portfolios nicht entsprechend gewichtet. Schließlich werden Amerika und die großen Volkswirtschaften Asiens im Allgemeinen als Konjunkturlokomotiven angesehen, während Europa aus Sicht der Investoren immer wieder mit strukturellen Problemen zu kämpfen hat. Das diese Einschätzungen nicht zwingend richtig sind, zeigen die vielen überaus erfolgreichen Unternehmen aus Europa, die oftmals sogar Weltmarktführer in ihren Bereichen sind. Auch die Ergebnisse der Fonds, die in europäische Aktien investieren zeigen, dass die Anlageregion Europa mehr zu bieten hat, als ihr viele Investoren zutrauen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Weltweit anlegende Aktienfonds – ein Muss für jeden Anleger?

In der Anlageberatung wird häufig davon gesprochen, dass Anleger ihr Portfolio möglichst breit streuen sollen. Legt man Aktienanlagen zugrunde erscheint ein weltweit anlegender Aktienfonds die richtige Wahl zu sein. Diese Art von offenen Investmentfonds unterliegt normalerweise keinen Beschränkungen hinsichtlich der regionalen Aufteilung des Fondsvermögens. Hierbei ist jedoch zu beachten, das sich ein Großteil der Fonds mit dem MSCI Welt Index vergleicht und sich aus diesem Grund auch bei der Vermögensaufteilung an diesem Index orientiert.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos