Steht der ETF Branche eine massive Konsolidierung bevor?
In den USA machen sogenannte Todeslisten börsennotierter Indexfonds (ETFs) die Runde. Das sind Listen von Fonds, aufgrund fehlenden Anlegerinteresses bald aufgelöst oder mit anderen verschmolzen werden könnten. Also: Versuchen wir uns daran, so eine Todesliste für den deutschen ETF-Markt zu erstellen. Die Autoren der gängigen Todeslisten in den USA gehen davon aus, dass ETFs, die nicht über kritische Massen verfügen, für die Anbieter nicht profitabel sind und daher früher oder später geschlossen werden. Diese Praxis ist in der Welt der aktiv gemanagten Investmentfonds durchaus üblich. Deswegen wäre es nicht überraschend, wenn die Anbieter börsennotierter Indexfonds ähnlich agierten.










