0410 audi_absatz_a6110227

Wirtschaft

AUDI AG verzeichnet stärkstes Quartal der Geschichte

Mehr als 346.000 Auslieferungen: Ingolstadt (ots) – Vertriebschef Schwarzenbauer: „Erwarten auch in kommenden Monaten kontinuierliches Wachstum“ Rekordquartal für die Vier Ringe in China und USA. März mit weltweit rund 143.500 ausgelieferten Automobilen erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte. Die AUDI AG setzt ihren Wachstumskurs weiter fort und hat mit rund 346.100 Auslieferungen und einem Plus von 10,8 Prozent das beste Quartal der Unternehmensgeschichte geschrieben. Zu diesem starken Jahresbeginn trug das Märzergebnis mit rund 143.500 Auslieferungen und einem Zuwachs von 14,1 Prozent bei – so viele verkaufte Automobile wie noch nie zuvor in einem Monat. Getrieben wurde das Wachstum zwischen Januar und März besonders durch den Absatz in den USA sowie in China, wo Audi ebenfalls Rekordwerte erzielte. Auch in Osteuropa und dem deutschen Heimatmarkt konnte das Unternehmen Zuwächse verzeichnen.

Weiterlesen

vorstanddfvag philippj_n_vogel

Versicherungen

Pflege-Vorsorge: „Es ist noch immer 5 vor 12!“

Philipp J.N. Vogel, Vorstand der DFV Deutsche Familienversicherung AG, zur geplanten Neuordnung der Pflege: Frankfurt/M. (ots) – „Das geplante Gesetz zur Neuausrichtung der gesetzlichen Pflegeversicherung ist ein notwendiger Schritt. Die häusliche Betreuung von Demenz-Patienten wird endlich stärker gewürdigt“, begrüßt Philipp J.N. Vogel, Vorstand der DFV Deutsche Familienversicherung AG, den Beschluss. Dennoch dürfe nicht vergessen werden, dass die private Pflege-Vorsorge nach wie vor wichtig bleibe: „Schon heute ist jeder zweite Pflegebedürftige an Demenz erkrankt. Der hohe Betreuungsaufwand, der bei Demenzpatienten geleistet werden muss, verursacht erhebliche Kosten. Diese werden von der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht in vollem Umfang getragen.“

Weiterlesen

Dimensional

Berater

Dimensional: Honorarberatung

Bevor die Banken – und Finanzmarktkrise Anfang 2008 langsam ihre Wirkung entfaltet, war Deutschland für Banken und jegliche Art von Finanzdienstleistungen ein Paradies. Fonds, Zertifikate und geschlossene Beteiligungen wurden dankbar vom Markt abgenommen. Immer neue Produktideen wurden entwickelt und umso komplexer und beeindruckender sie sich anhörten, desto besser wurden sie verkauft und desto höhere Margen konnten an den Produkten verdient werden. Mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers im September 2008 und der immer schlimmer werdenden Finanzkrise änderte sich das aber schlagartig. Der folgende Madoff-Skandal und das zum Teil skandalöse Verhalten von einigen Bankmanagern verschlechterten die Absatzmöglichkeiten noch weiter.

Weiterlesen

grafik ek_drei_personen_a5

Wirtschaft

Spritkosten um 55 Prozent senken und mehr als 2.000 Euro im Jahr sparen

Berlin (ots) – Fast täglich verzeichnen die Preise für Benzin und Diesel neue Rekordhöhen – und gerade vor den Osterfeiertagen ist mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen. Nicht so bei Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff, deren Preis seit vielen Jahren stabil ist. Mittlerweile ist der Abstand zwischen den herkömmlichen Kraftstoffen und der Alternative Erdgas so hoch wie noch nie. Wie erdgas mobil berechnet hat, können Autofahrer durch den Umstieg auf den alternativen Kraftstoff gegenüber Benzin und Diesel aktuell mehr als die Hälfte sparen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Allgemein

Grüne EU-Steuerpläne bedeuten Mehrbelastung für deutschen Steuerzahler

Zu den Äußerungen des Sprechers der Gruppe der Grünen im Europäischen Parlament, Reinhard Bütikofer, zur Einführung einer EU-Steuer erklärt der europapolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Joachim SPATZ: Aus Sicht der FDP-Bundestagsfraktion würde die Einführung einer EU-Steuer oder die Beteiligung der EU an nationalen Steuern weder die Nettozahlerdebatte beenden noch unsere Ansprüche an ein gerechtes, einfaches, sicheres, sparsames und nachhaltiges Finanzierungssystem der EU erfüllen.

Weiterlesen

East Capital_Marcus_Svedberg

ETF / Zertifikate

Der Risikohunger der Anleger ist zurueckgekehrt

East Capital Marktkommentar: Nach einer langen Durststrecke, haben sich die Aktienmärkte Anfang des Jahres eindrucksvoll zurückgemeldet. Investoren haben ihren Risikohunger wiederentdeckt, nachdem sie lange defensivere Assets, wie Anleihen und Gold favorisiert haben. „Die Finanzmärkte waren 2011 weltweit zumeist von Unsicherheit und Volatilität geprägt. Gründe dafür waren die erwartete Konjunkturabschwächung und die Schuldenkrise in der Eurozone“, kommentiert Marcus Svedberg, Chefökonom des schwedischen Vermögensverwalters East Capital. Der Hauptgrund für den neuen Optimismus waren die Liquiditätsspritzen der EZB und die US-Konjunkturdaten, die besser ausfielen als erwartet.

Weiterlesen

Berater

„The Science of Investing“:

Spekulieren beruht auf Glauben und Nichtwissen, Investieren beruht auf Wissen und Fakten. Was heißt das genau? Wenn es um Anlageberatung und Vermögensverwaltung geht, erwartet man dass der Berater oder Banker heiße Aktientipps geben kann, Bescheid weiß in welche Richtung sich der Ölpreis entwickelt oder wohin die Börsen steuern. Die Leute haben eine Botschaft fest in sich verankert, die die Finanzbranche seit Jahrzehnten verbreitet hat: Anlageberatung ist im Wesentlichen das Treffen von Vorhersagen.

Weiterlesen

pflegeversicherung

Versicherungen

Pflege im Alter: Ein ernst zu nehmendes Problem

Informationen über die Geschichte der Pflegeversicherung und deren Konsequenzen: Die Zahl der älteren Menschen mit über 60 Jahren wird in Deutschland zwischen 2005 bis 2030 um 8 Millionen ansteigen. Dies bedeutet, dass es nicht mehr 25% der Bevölkerung betreffen wird, sondern 36%, das heißt mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Was für ein Szenario tut sich auf! Nicht, dass sich die ganze Konsumbranche umstellen muss auf Produkte für „ ältere Menschen“, sondern die Frage lautet, wer wird sich um die Versorgung derjenigen kümmern. Laut Prognosen des Statistischen Bundesamts wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2050 von ca. 2 Millionen auf 4,37 Millionen drastisch erhöhen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung