511213 Carl Ernst Stahnke

Investmentfonds

Hochzinsanleihen finden den Weg in die Portfolios

Nachdem Zinsen für Staatsanleihen auf einem historisch tiefen Niveau stagnieren, scheinen Anleihen aus den globalen Schwellenländern, die sogenannten Emerging Markets Bonds, für viele Investoren die Anlageklasse der Stunde zu sein. Bieten diese Titel doch höhere Zinsen obwohl die Staaten im Verhältnis zu ihrer Wirtschaftsleistung eine niedrigere Verschuldung als die Industrienationen haben. Zudem wird den Währungen aus vielen Schwellenländern gegenüber den sogenannten Hartwährungen – US-Dollar, Euro, Britisches Pfund, etc. – ein nicht unerhebliches Aufwertungspotenzial zugesprochen.

Weiterlesen

Versicherungen

Mit der Zeitrente früher den Lebensabend genießen

Mit Beginn des laufenden Jahres greift in Deutschland das 2007 verkündete Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz. Hinter dem Wortungetüm verbirgt sich die Einführung der Anhebung der Regelaltersgrenze von 65 auf 67 Jahre ab Geburtsjahrgang 1964. Für Arbeitnehmer der Jahrgänge 1947 bis 1958 gilt eine Übergangsregelung in Stufen von je einem zusätzlichen Monat pro Jahrgang. Die ab Jahrgang 1959 Geborenen sind von jeweils zwei Monaten längerer Lebensarbeitszeit betroffen, bis für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Jahrgangs 1964 die Rente mit 67 umgesetzt ist.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Deutsche Häuser relativ preisgünstig

Eigenheime in vielen Nachbarländern deutlich teurer – Spitzenreiter Luxemburg zieht weiter davon – Geplatzte Preisblase in Irland – Berlin (ots) – Auch der europäische Vergleich zeigt: Trotz zuletzt wieder gestiegener Immobilienpreise sind wir in Deutschland von der Gefahr einer Preisblase weit entfernt. Wie LBS Research nach Auswertung einiger Staaten mit landesweiten Preisdaten mitteilt, kosteten Einfamilienhäuser 2011 fast überall deutlich mehr als in Deutschland. Luxemburg ragt mit einem Durchschnittspreis von knapp 540.000 Euro klar heraus. Aber auch in den unmittelbaren Nachbarländern Belgien, Niederlande und Frankreich liegen die Preise für Eigenheime zwischen gut 280.000 und 330.000 Euro, also 35 bis fast 60 Prozent höher als hierzulande (vgl. Grafik).

Weiterlesen

huk4253druck edit

Wirtschaft

Tipps für den Alltag: Zettel dran und wegfahren, geht nicht

Wer ein fremdes Auto anfährt, muss den Besitzer persönlich informieren – Coburg (ots) – Raus aus dem Büro – rein in den Supermarkt und dann so schnell wie möglich nach Hause. Beim Ausparken passiert es: ein Rucken, ein hässlich knirschendes Geräusch und schon hat der eigene Kotflügel die Seite des Autos auf dem Nebenparkplatz unsanft berührt. Achtung! Die HUK-COBURG warnt: Wer jetzt einfach zum Zettel greift, seine Adresse und Telefonnummer draufschreibt, den Zettel hinter die Windschutzscheibe des touchierten Wagens steckt und wegfährt, riskiert wegen Unfallflucht belangt zu werden.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Szenarien für die Euro-Zone und mögliches Krisenfinale

FocusPoint: Ein neues Kapitel in der europäischen Saga – von ING Investment Management: Griechenlands Austritt aus der Euro-Zone wird immer wahrscheinlicher. Ein Aus für Griechenland („Grexit“) würde gewaltige Kreise ziehen. Durch politischen Kompromiss dürfte ein „Grexit“ vorerst zu verhindern sein. Die jüngsten Ereignisse in Spanien, Frankreich und Griechenland haben für erneute Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt. Für uns ein Anlass, die verschiedenen Szenarien für die Euro-Zone und das mögliche Krisenfinale genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen

Versicherungen

Beitragsgarantie für verkaufsstärkste Tarife

Dortmund (ots) – Die Continentale Krankenversicherung gibt für ihre beiden verkaufsstärksten Vollkostentarife ECONOMY und COMFORT sowie für die Stationärtarife SGII1/100 und SGII2/100 eine Beitragsgarantie bis zum 31. Dezember 2013. „Die Tarife entwickeln sich so hervorragend, dass wir schon jetzt sagen können: Wir werden keine Beitragsanpassung brauchen“, erläutert Vorstandsvorsitzender Rolf Bauer.

Weiterlesen

Versicherungen

Nachhaltiges Bestandswachstum

Dialog Lebensversicherung weiter auf Erfolgskurs: Bruttobeiträge um 5,7% auf 220,8 Mio. Euro gesteigert. Jahresergebnis erneut bei 7,0 Mio. Euro. Im vierzigsten Jahr ihres Bestehens konnte die Dialog Lebensversicherungs-AG ihr Wachstum weiter fortsetzen. Ungeachtet der europäischen Staatsschuldenkrise und eines sich verschärfenden Wettbewerbs stiegen die Beitragseinnahmen im Jahr 2011 um 5,7% auf 220,8 Mio. Euro (Vorjahr: 209,0 Mio. Euro) an. Dies ist umso bemerkenswerter, als dass die Bruttobeiträge in der deutschen Lebensversicherungswirtschaft im gleichen Zeitraum um 4,6% zurückgingen.

Weiterlesen

Börsengeschehen

Investmentfonds

Werden Privatinvestoren die treibende Kraft für das Wachstum der ETF Industrie?

Es scheint als würde der Wachstumsboom, den die ETF-Branche in den letzten Jahren erlebte, noch lange nicht abebben. Denn trotz der weiten Verbreitung von Exchange Traded Funds (ETFs) im institutionellen Bereich ist dieses Marktsegment noch weit von einer völligen Passivierung der Portfolios entfernt. Zudem haben viele Hedgefonds gerade erst begonnen, sich die Möglichkeiten von ETFs für die Umsetzung ihrer Strategien zu erschließen. Und last but not least haben die Emittenten bisher das Potential der Privatinvestoren noch nicht erschlossen. Gerade die privaten Anleger könnten ein wichtiger Faktor für den zukünftigen Erfolg der Gesellschaften werden, denn während institutionelle Kunden ihre Portfolios oftmals sehr schnell verändern, gelten Privatanleger eher als langfristig orientierte Investoren, die zu einer Stabilisierung der verwalteten Vermögen beitragen können.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos