ShareWood ausforstung

Sachwerte / Immobilien

Auszahlung 2012: Die ShareWood Switzerland AG zahlt zum vierten Mal Holzerlöse an Baumeigentümer aus

Zürich, Schweiz (ots) – Die Baumeigentümer der ShareWood Switzerland AG konnten sich erneut über Kapitalrückflüsse freuen: Über die Auszahlungen aus dem Verkauf von 11-jährigem Teak der Plantage F22 ebenso die Auszahlungen von 10-jährigem Teak der Plantage F23. Zwischen September und November im Jahr 2011 wurden die Bäume geforstet und erfolgreich verkauft. Die Stammumfänge von bis zu 80 Zentimetern erzielten einen Verkaufspreis von bis zu 56 Euro pro Hoppus Kubikmeter stehender Baum. Damit liegt diese Ausforstung wieder über den Holzerlösprognosen. Der IRR pro Jahr beträgt im Durchschnitt 6.7% pro Jahr.

Weiterlesen

Wirtschaft

Europäische Staatsschuldenkrise – Bleiben Sie angeschnallt

Der Modus Operandi für eine Lösung der einschneidenden Krise in der Eurozone, ist kaum noch Gegenstand von Diskussionen. Für die Mehrheit der kontaktierten Analysten ist mehr oder weniger klar, dass die Länder mit hohen Haushalts- und externen Defiziten keine andere Wahl haben, als ihre Finanzen zu sanieren. Bei der nächsten Rettungsetappe wird dies im Gegenzug Deutschland erlauben, sich wohlwollender gegenüber einer verstärkten fiskalischen, bankbezogenen und politischen Integration zu geben. Doch angesichts der Enttäuschungen und Verzögerungen wird klar, dass Irland, Portugal, Griechenland sowie Italien und Spanien nicht genug unternehmen, um ihre Haushalte wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Weiterlesen

Investmentfonds

UBS: „Wandelanleihen begrenzen Verlustrisiken – Auszahlungsprofil von Wandelanleihen bleibt attraktiv“

Um dem deutschen Staat für zwei Jahre Geld leihen zu dürfen, zahlen Anleger derzeit aufgrund der negativen Renditen zusätzlich. In den Euro-Peripheriestaaten hingegen zahlen die Staaten hohe Zinsen, denn die Risiken sind entsprechend hoch. Unternehmensanleihen gewinnen vor diesem Hintergrund an Attraktivität. Ein besonderes Segment in diesem Markt sind Wandelanleihen, die die Verzinsung einer Unternehmensanleihe mit der Call-Option auf die Basisaktie verbinden. Alain Eckmann und Ulrich Sperl, Wandelanleihenexperten bei UBS Global Asset Management, gehen der Frage nach, wie sich das Marksegment derzeit entwickelt.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
Grafik Finanzierungsbereitschaft

ETF / Zertifikate

FAP-Barometer für Gewerbliche Immobilienfinanzierung: Die Finanzierungsbereitschaft in Deutschland ist wider Erwarten gut

Nachfrage nach Krediten aus der Immobilienwirtschaft und das Neugeschäft der Finanzierer wachsen. Die Relevanz alternativer Finanzierungsinstrumente in der gewerblichen Immobilienfinanzierung nimmt zu. Berlin, 24. Juli 2012. Die gewerbliche Immobilienfinanzierungsbereitschaft in Deutschland im dritten Quartal 2012 ist gut. Auf der Skala von -15 (Kreditklemme) bis +15 (liquider Markt) steht das FAP-Barometer bei dem Wert +5,8 (gute Finanzierungsbereitschaft). Die befragten Finanzierer attestieren dem Markt damit eine gute Versorgung. Die Kreditnachfrage sowie das Kreditneugeschäft werden von den Finanzierungsexperten als gut eingestuft.

Weiterlesen

Wirtschaft

Griechenland: Der Geduldsfaden droht zu reißen – Mögliche Szenarien

Nach den Wahlen am 17. Juni war es überraschend still um Griechenland geworden. Der Sieg der Reformparteien und die rasche Bildung einer Regierung weckten Hoffnungen, dass Griechenland zu seiner Reformagenda zurückkehren würde. Doch vor dem Besuch der „Troika“ aus Internationalem Währungsfonds (IWF), Europäischer Union und Europäischer Zentralbank (EZB) in Athen diese Woche überstürzten sich die Ereignisse. Als Ende letzter Woche klar wurde, dass die griechische Regierungskoalition mit 11,5 Milliarden Euro nur zwei Drittel der von den Gläubigern geforderten Sparvorgaben konkretisiert hat, folgte eine nur scheinbar nicht koordinierte Antwort seitens der Troika-Mitglieder.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos