Investmentfonds

Offene Immobilien-Publikumsfonds: Stabiler Gesamtmarkt trotz Regulierungswankelmut und Fondsabwicklungen

Die Offenen Immobilien-Publikumsfonds erzielten im Oktober eine Monatsrendite von 0,1%. Der OFIX Deutschland Subindex lag mit einem Total Return 0,2% vor den Subindices OFIX Europa mit 0,1% und OFIX Global mit 0,0%. Auf Quartalssicht schlägt der Teilmarkt der vorwiegend in Deutschland investierten Fonds mit 0,7% den europäisch und global investierten Subindex mit Renditen von jeweils 0,2% deutlich. Das ergibt sich aus der aktuell veröffentlichten OFIX-Monatsauswertung der IPD Investment Property Databank GmbH, Wiesbaden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Emerging Markets: Lokalwährungsanleihen gewinnen weiter an Bedeutung

Schwellenländerwährungen gewinnen an den Finanzmärkten weiter an Bedeutung und sind auch für langfristig orientierte Investoren als wichtiger Portfolio-Bestandteil mittlerweile unverzichtbar. Diese Ansicht vertritt Uta Fehm, Expertin für Schwellenländerwährungen bei UBS Global Asset Management und Portfoliomanagerin des UBS (LUX) Emerging Economies Fund – Global Short Term. „Nominale Aufwertung und höhere Zinsen dürften künftig dafür sorgen, dass Anleihe-Investments in Schwellenländerwährungen Erträge in US-Dollar-Anleihen übertreffen werden“, erklärt Fehm.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

PROJECT Gruppe gründet Gesellschaft für institutionelle Investoren

Das neue Unternehmen, das gemeinsam von der Bamberger PROJECT Investment und der Nürnberger PROJECT Immobilien Gruppe ins Leben gerufen wird, heißt PROJECT Real Estate Trust. Als Geschäftsführer werden Matthias Hofmann (44) und Jürgen Uwira (47) bestellt. Uwira war bei der SachsenFonds Gruppe als Geschäftsführer der SF Institutional Invest GmbH für die Immobilien-Beteiligungskonzepte institutioneller Investoren verantwortlich. Die PROJECT Gruppe erweitert ihre Marktpräsenz und öffnet sich für institutionelle Investoren.

Weiterlesen

Wirtschaft

Unmoralische Angebote bleiben erlaubt

Das Abwerben von Vertriebsmitarbeitern bleibt erlaubt und ist nur in Ausnahmefällen unzulässig: Grundsätzlich hat kein Vertriebsunternehmen Anspruch auf den Bestand seiner Handelsvertreter. Denn jeder Unternehmer muss sich dem Konkurrenzkampf um Mitarbeiter stellen. Es ist daher erlaubt, sich die benötigten Fachkräfte auch durch das Ausspannen von Mitarbeitern eines Konkurrenten zu beschaffen. Dies gilt selbst dann, wenn die Abwerbung bewusst und planmäßig erfolgt und auch unabhängig davon, welche und wie viele Mitarbeiter abgeworben werden. Wettbewerbswidrig wird das Abwerben von Handelsvertreter durch Mitbewerber erst dann, wenn neben der Abwerbehandlung besondere Umstände hinzutreten.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
ThomasLloyd Starwood

Sachwerte / Immobilien

ThomasLloyd schließt zweite Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastruktur­fonds mit 40 Mio. Euro erfolgreich ab

Die auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierte, international tätige ThomasLloyd Group konnte für ihren Fonds ThomasLloyd CTI 20 (Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) 40 Millionen Euro bei Investoren einwerben. Dieser Fonds investiert über die Cleantech Projektgesellschaft mbH gemeinsam mit führenden institutionellen Investoren als Co-Investor weltweit in die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Kraftwerken im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Management legt dabei höchsten Anspruch auf ein global wie technisch sehr breit diversifiziertes Portfolio mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Projekten. Der Fokus liegt derzeit regional in Südostasien sowie Nord- und Südamerika und technologisch im Bereich Solarenergie, Windkraft und Biomasse.

Weiterlesen

Wirtschaft

Dr. Ralf Kantak wird weiteres Vorstandsmitglied der SDK

Im Frühjahr 2013 tritt Dr. Ralf Kantak (52) als ordentliches Vorstandsmitglied in die Vorstände der Süddeutschen Krankenversicherung und der Süddeutschen Lebensversicherung ein. Kantak ist seit April 2008 Vorstandsmitglied der Württembergischen Versicherung und der Württembergischen Lebensversicherung. Die SDK-Gesellschaften bereiten sich damit frühzeitig auf die altersbedingte Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden vor. Den Vorständen gehören nach Eintritt von Dr. Kantak an: Klaus Henkel (Vorstandsvorsitzender), Rainer Dittrich, Dr. Ralf Kantak und Volker Schulz.

Weiterlesen

Investmentfonds

Legg Mason: US-Nebenwerte sind auf Achse – werden Anleger folgen?

Amerikanische Nebenwerte – und auch deren große Brüder – haben seit der Finanzkrise ein überzeugendes Comeback hingelegt. Der Russell 2000 Index notiert derzeit auf einem Allzeithoch von 818,73 Punkten1 und macht damit die Verluste wett, die von den Befürchtungen über ein Auseinanderbrechen der Eurozone, einer Abwertung des USA-Ratings und einer Double-Dip-Rezession verursacht wurden. „Obwohl sich die amerikanischen Nebenwerte gut entwickelt haben, verhalten sich die Anleger indifferent“, kommentiert Klaus Dahmann, Head of Sales für Deutschland und Österreich. Verschiedene Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass die positive Wertentwicklung dieser Anlageklasse noch Raum für einen weiteren Anstieg hat.

Weiterlesen

564097 Katharina_Bregulla

Investmentfonds

ACMBernstein: Europäer bevorzugen US-Aktienfonds, die in der Anlagestrategie eine Einzelwertanalyse mit einer volkswirtschaftlichen Gesamtbetrachtung kombinieren

Erfolgreicher „erster Geburtstag“ des US-Aktienfonds Select US Equity (ISIN LU 0787776565) von ACMBernstein: Nach nur einem Jahr am Markt haben Anleger aus Europa bereits über 732 Millionen Dollar investiert. Die Beliebtheit des von Kurt Feuerman gemanagten luxemburgischen Fonds unterstreicht die hohe Nachfrage nach US-Aktieninvestments, bei denen ein sogenannter Bottom-Up-Ansatz mit makroökonomischen Erkenntnissen kombiniert wird. Das heißt, die Anlagestrategie sieht vor, dass zunächst das Wachstumspotenzial einzelner Unternehmen analysiert wird. Zugleich wird aber auch ihr Erfolg mittels einer volkswirtschaftlichen Gesamtbetrachtung bewertet. „Die stabilen Zuflüsse sind bemerkenswert – vor allem angesichts dessen, dass sich europäische Investoren derzeit tendenziell eher aus dem US-amerikanischen Aktienmarkt zurückziehen“, sagt Georg Kyd-Rebenburg, Managing Director für Deutschland und Österreich bei ACMBernstein.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos