Sachwerte / Immobilien

Performance Wohnimmobilien Deutschland

Die Erlanger ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe bewirtschaftet aktuell 17.000 Wohneinheiten mit einem Investitionsvolumen von 1,4 Milliarden Euro. Das Geschäftsmodel der ZBI sieht den Einkauf von Wohnimmobilien in den Metropolregionen vor.

Jährlich erhält die ZBI weit über 6.000 Kaufangebote, die in einem geregelten Filter- und Selektionsprozess genau auf die Kriterien Lage, Perspektive des Standortes, Nutzung, Vermietbarkeit und Vermietungsstand, Nachhaltigkeit der Mieten und Wertschöpfungspotentiale, Instandhaltungsaufwand und Kaufpreis geprüft werden. Hat eine dieser Immobilien diesem Prüfprozess standgehalten, wird sie in der Regel für den laufenden ZBI Professional Fonds eingekauft.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel

Investmentfonds(p)

Mit ETFs von der Macht der Dividende profitieren

Gezielt auf Aktien und Anleihen mit attraktiven Ausschüttungen zu setzen, kann sich langfristig auszahlen.

Die Frage treibt die Finanzmärkte um: Schwächt der fragile Wirtschaftsaufschwung sich gegenwärtig nur etwas ab oder droht ein Abrutschen in die Deflation? Die Vorzeichen sind gemischt. Einerseits sind die Konjunkturprognosen heute pessimistischer als noch vor wenigen Monaten. So prognostizierte etwa das Kieler Institut für Weltwirtschaft (ifw) im September für die Wirtschaft in der Eurozone ein Wachstum um 0,7 Prozent in diesem und 1,3 Prozent im kommenden Jahr. Noch im Frühjahr ging das ifw von 1,2 und 1,7 Prozent aus. Zudem ist die Inflation im Euroraum beunruhigend niedrig. Andererseits gibt es viele Anzeichen dafür, dass die Region wirtschaftlich gesundet: Viele Länder Europas gewinnen wieder an Wettbewerbsfähigkeit, der durch die Schuldenkrise ausgelöste Anpassungsdruck lässt allmählich nach.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel

Sachwerte / Immobilien

Anschlussfinanzierung: Alle (zehn) Jahre wieder

Viele Immobiliendarlehen laufen zum 31. Dezember ab – November nutzen, um sich historisch niedrige Zinsen zu sichern

Bei tausenden Baudarlehen läuft die Zinsbindung zum Jahreswechsel ab, etliche Immobilienbesitzer mit bestehendem Kredit benötigen daher zum Jahresbeginn eine so genannte Anschlussfinanzierung. „Auch wenn man im Idealfall bereits Monate vorher Vergleichsangebote für die Anschlussfinanzierung einholen sollte, ist es jetzt noch nicht zu spät für einen Wechsel, um so von extrem niedrigen Konditionen zu profitieren“, erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.

Weiterlesen

Investmentfonds

Deutsche AWM ernennt Joachim Häger zum Regional Head für Deutschland

Die Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) hat Joachim Häger mit sofortiger Wirkung zum Regional Head für Deutschland ernannt. In dieser Position folgt er auf Wolfgang Matis, der das Unternehmen im Juni 2014 verlassen hat.

Die Ernennung belegt das starke Engagement des Geschäftsbereichs im Heimatmarkt Deutschland. Die Deutsche AWM verwaltete zum 30. September 2014 in Deutschland 366 Mrd. Euro und weltweit 1 Bio. Euro. Derzeit sind in Deutschland etwa 1.800 Mitarbeiter beschäftigt, weltweit sind es insgesamt rund 6.000.

Häger bleibt Leiter des Wealth Management in Deutschland. Er berichtet weiterhin an Michele Faissola, Head of Deutsche AWM, und bleibt Mitglied des Global Executive Committee der Deutschen AWM. Er übernimmt den Vorsitz des Deutsche AWM Regional Committee und wird wie bisher dem Regional Management Committee der Deutschen Bank unter der Leitung des Co-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Fitschen angehören.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

PROJECT wird Mitglied im Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA)

Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht der ZIA der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene. Jetzt ist der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment AG als Mitglied beigetreten.

Die inhaltliche Arbeit des ZIA findet in Ausschüssen und Plattformen statt, die insgesamt mit rund 400 Experten aus den Mitgliedsunternehmen besetzt sind. In regelmäßigen Sitzungen arbeiten die Mitglieder an der Meinungsbildung zu immobilienpolitischen Themen. »Wir möchten gemeinsam mit den anderen Mitgliedern die Zukunft der deutschen Immobilienbranche positiv mitgestalten und freuen uns künftig an den vielfältigen Aufgaben des ZIA konstruktiv mitzuwirken«, so Matthias Hofmann, Vorstand der PROJECT Investment AG. Das Unternehmen möchte vor allem Themen der Nachhaltigkeit wie Transparenz, Risikomanagement und Ökologie bei Investoren in Immobilieninvestments ins Gedächtnis rufen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Coface stuft Russland und Türkei ab

Leichte Erholung in der Eurozone – Länderbewertungen aktualisiert

Zwar erholt sich weltweit betrachtet das Wirtschaftswachstum. Coface sieht aber höhere Risiken in wichtigen Schwellenländern und stuft in ihrer Länderbewertung Russland, die Türkei und Venezuela herab. Diese Länder stehen nach Einschätzung des internationalen Kreditversicherers vor finanzwirtschaftlichen und politischen Herausforderungen.

Weiterlesen

Versicherungen

Unfälle: Deutsche unterschätzen Risiko von Sportverletzungen

 Drei von zehn Deutschen hatten in den letzten fünf Jahren einen oder mehrere zumindest leichte Unfälle. Trotzdem erwarten viele für die kommenden fünf Jahre, dass ihnen so etwas nicht mehr passiert.

Die Gefahr einer leichten Sportverletzung rangiert mit 38 Prozent der Nennungen nur auf dem dritten Platz aller Unfallrisiken. Damit unterschätzen Deutschlands Hobbysportler die Gefahr von Verletzungen.Dies sind Ergebnisse der Studie „Wie die Deutschen vorgesorgt haben“ der Basler Versicherungen, für die 1.000 Personen in Deutschland ab 18 Jahren befragt wurden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Rund 8,2 Milliarden Euro Monatsumsatz an der Börse Stuttgart


  • Intensiver Handel aufgrund erhöhter Marktdynamik
  • Starke Zuwächse bei verbrieften Derivaten und Exchange Traded Products

Im Oktober 2014 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 8,2 Milliarden Euro umgesetzt. Damit war der Oktober in diesem Jahr der Monat mit dem höchsten Handelsvolumen seit Januar. Im Vergleich zum Vormonat legte der Umsatz aufgrund von ausgeprägten Marktbewegungen um rund 23 Prozent zu. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen im Oktober um rund 9 Prozent.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung