Versicherungen

Continentale Versicherungsverbund: Krankenversicherte erhalten 45 Millionen Euro Pauschalleistung

Mehr als 45 Millionen Euro Pauschalleistung hat die Continentale jetzt an beinahe 100.000 Krankenversicherte ausgezahlt.

„Damit honorieren wir das kosten- und gesundheitsbewusste Verhalten jedes einzelnen Kunden, von dem letztendlich die gesamte Versichertengemeinschaft profitiert“, erläutert Dr. Christoph Helmich, zuständiges Vorstandsmitglied im Versicherungsverbund.

Weiterlesen

Investmentfonds

First Private Wealth knackt 500-Millionen-Euro-Grenze

  • Nachfrage ungebrochen: Vermögensverwaltender Fonds wächst seit Jahresbeginn um mehr als 50 Prozent
  • Internationalisierung: Multi-Strategy-Fonds von First Private jetzt auch in der Schweiz zum Vertrieb zugelassen

Vermögensverwaltende Fonds boomen – gerade in Deutschland setzen Anleger gern auf Investments, die sie vor starken Schwankungen am Aktienmarkt schützen. Unter den Anleger-Favoriten in diesem Segment hat sich der First Private Wealth nun einen Platz unter den Favoriten erobert.

Weiterlesen

Versicherungen

Die deutschen Lebensversicherer stehen am Scheideweg

Analysten der MainFirst Bank AG prognostizieren der Lebensversicherungsbranche anhaltende Verluste und wachsenden Kapitalisierungsbedarf

Die deutsche Lebensversicherungsbranche steht aufgrund ihres Geschäftsmodells vor einem tiefgreifenden Wandel. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld gelingt es immer weniger Anbietern, die in der Vergangenheit gegenüber ihren Versicherungskunden abgegebenen Garantiezusagen durch entsprechend hohe Erträge in ihrer Kapitalanlage zu erwirtschaften.

Weiterlesen

Investmentfonds

NN IP: Die Aktienrisikoprämien liegen global immer noch über dem Langfristdurchschnitt

  • Globale Risikoprämien liegen mit 4,5 Prozent deutlich über dem 25-Jahres-Durchschnitt von 2,9 Prozent
  • Laut NN IPs Multi-Asset-Team gibt es immer noch Assets mit attraktiven Erträgen

Trotz Konjunkturerholung und der extrem lockeren Geldpolitik, die seit 2009 einen kontinuierlichen Rückgang der Risikoaufschläge auf globale Aktien bedingt, liegen diese Prämien nach Angaben von NN Investment Partners (NN IP) – vormals ING Investment Management – immer noch deutlich über dem Langzeitdurchschnitt. Nach NN IPs Analysen beliefen sich die globalen Aktienrisikoprämien im März 2015 auf 4,5 Prozent. Demgegenüber beträgt der Durchschnitt über einen Zeitraum von 25 Jahren nur 2,9 Prozent.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Euroland-Optimismus

Die ökonomischen Daten machen wieder Mut für die Währungsunion.

Letzte Woche zeigte die Industrieproduktion für Februar einen erfreulichen Anstieg, während sich die Inflation stabilisierte. Diese Woche dürften wichtige Stimmungsindikatoren wie die ZEW-Erwartungen, die Einkaufsmanagerindizes sowie das deutsche Konsumklima und der ifo-Index zeigen, dass der Aufschwung auch im 2. Quartal anhält.

Weiterlesen

Berater

Die BaFin warnt: Hände weg von Kundengeldern!

§ 34f GewO – Vermittler im Fokus der Aufsicht

Die BaFin erweitert in ihrem aktuellen Merkblatt „Hinweise zur Bereichsausnahme für die Vermittlung von Investmentvermögen und Vermögensanlagen (§ 2 Abs. 6 Satz 1 Nr. 8 KWG) ihre Ausführungen dazu, dass sich Vermittler mit einer § 34f-Erlaubnis keinesfalls vertraglichen Zugriff auf Kundengeldern einräumen lassen und sich auch anderweitig nicht die Möglichkeit dazu verschaffen dürfen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Verlieren Immobilien an Attraktivität?

Die Mietpreise schnellen besonders in Großstädten seit Jahren nach oben. Darüber hinaus verlocken historisch niedrige Zinssätze zum Kauf. Doch Immobilieneigentümer in Deutschland scheinen sich laut einer repräsentativen Befragung des Immobilienportals Immonet einig zu sein: Über die Hälfte würde in der heutigen Zeit keine Immobilie erwerben.

Günstige Finanzierungsmöglichkeiten und stetig steigende Mietpreise lassen Immobilien als sichere Geldanlage erscheinen. Doch unter den Eigentümern in Deutschland gibt es auch durchaus Skeptiker. Wird in der täglichen Berichterstattung die Entwicklung einer Immoblienblase mal bestätigt und mal verneint, schätzen sie die Marktlage momentan als eher ungünstig ein. Einer Befragung des Immobilienportals Immonet zufolge geben 66 Prozent der Immobilieneigentümer in Deutschland an, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt keine Immobilie erwerben wollen würden. Dabei sind die Gründe vielfältig: Fast 40 Prozent sind sich einig, dass die Objekte am Markt schlichtweg zu teuer seien.

Weiterlesen

Finanzierung

Investmentfonds

„Liquiditätsrisiken von Unternehmensanleihen sind unterbewertet“

Die Banken ziehen sich aus dem Handel mit Anleihen privater Schuldner immer mehr zurück. Solange neue, innovative Handelsplattformen diese Lücke noch nicht gefüllt haben, wird das Liquiditätsrisiko in diesem speziellen Segment nicht ausreichend bezahlt.

In den vergangenen Jahren sind immer mehr private Schuldner mit immer höheren Emissionsvolumina an den Kapitalmarkt gekommen. Doch parallel dazu haben sich viele Banken aus dem Handel mit Unternehmensanleihen zurückgezogen. Grund dafür ist die vergleichsweise hohe Unterbewertung von Liquiditätsrisiken im 2. Quartal 2014. Die wurde zwar inzwischen teilweise korrigiert, liegt aber noch immer unter dem historischen Durchschnitt. Darauf weist Gregory Venizelos, Anlageexperte von AXA Investment Managers hin.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos