Investmentfonds

„Chinesischer Reformkurs dämmt Risiken kreditfinanzierten Wachstums ein“

Die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft wird helfen, Risiken abzubauen, die sich in der Vergangenheit angehäuft haben. Dieser Ansicht ist Michael Hugman, Schwellenländer-Stratege bei Investec Asset Management.

„Es mehren sich die Zeichen, dass es der Regierung in Peking gelingt, China auf einen nachhaltigeren Wachstumspfad zu bringen, nachdem das rasante Wachstum der vergangenen zehn Jahre durch eine hohe Kreditquote erkauft war“, erklärt er. Vor allem habe die Regierung einen glaubwürdigen Plan vorgelegt, die starke Kreditabhängigkeit der Wirtschaft und die hohe Verschuldung der lokalen Regierungen in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen

Versicherungen

„Versicherer tun sich schwer, attraktive Anlagemöglichkeiten aufzutun“

GSAM Versicherungsstudie unter CIOs und CFOs: Sektor jetzt pessimistischer als in den vergangenen vier Jahren

Goldman Sachs Asset Management (GSAM) hat seine jährliche Versicherungsstudie unter dem Titel „Too Much Capital, Too Little Return“ veröffentlicht. Danach sind Versicherer zwar der Meinung, dass die Branche gut kapitalisiert sei, tun sich aber immer schwerer damit, in einem zunehmend herausfordernden Umfeld attraktive Anlagemöglichkeiten aufzutun. Belastende Faktoren sind dabei negative Renditen, enge Spreads und hohe Aktienkurse. Dieses Jahr sind Versicherer somit pessimistischer als in den vergangenen vier Jahren.

Weiterlesen

Wirtschaft

Fidelity: Grexit bis 2020 ist wahrscheinlich

Anna Stupnytska, Volkswirtin bei Fidelity Worldwide Investment, kommentiert das anstehende Treffen der Euro-Finanzminister am Freitag in Riga, bei dem über weitere Griechenland-Hilfen diskutiert wird:

  • Strukturelle Reformen und harter Sparkurs werden für Griechenland langfristig zu teuer
  • Austritt aus dem Euro dürfte griechische Wettbewerbsfähigkeit verbessern
  • Ansteckungsgefahr für andere Länder ist geringer als 2012

„Meiner Einschätzung nach ist die Wahrscheinlichkeit eines Grexit in den vergangenen Wochen eindeutig gestiegen. Ich glaube nicht, dass es in diesem Jahr dazu kommen wird, aber ich gehe davon aus, dass ein Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone in den nächsten drei bis fünf Jahren sehr wahrscheinlich ist.

Weiterlesen

Investmentfonds

Asiatische L/S Manager setzen ihren rasanten Anstieg fort

Die Sorgen um eine bevorstehende Zinserhöhung in den USA verflüchtigten sich infolge der veröffentlichten Zahlen, die unter den Erwartungen lagen. Einige Sprecher der Fed sprachen sich auch dafür aus, die erste Zinserhöhung hinauszuzögern.

Infolgedessen wertete der US-Dollar seit seinem Mitte März erreichten jüngsten Höchststand – d.h. vor dem letzten Treffen des Offenmarktausschusses – um fast 3% gegenüber den wichtigsten Währungen ab. US-Aktien gewannen wieder an Auftrieb, und die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen fielen seit Mitte März um mehr als 20 Bp.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
KfW

Wirtschaft

KfW verzeichnet historisch höchstes Zusagevolumen in der Entwicklungszusammenarbeit

  • KfW stellt 5,4 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutz (+58 %) bereit
  • Mehr als 500 Mio. EUR Finanzierungen für Frieden und Sicherheit in Krisenstaaten
  • DEG steigert Finanzierungen für deutsche Unternehmen um 66 % auf 253 Mio. EUR

Die KfW hat im Jahr 2014 die historisch höchste Summe für Finanzierungen und Zuschüsse an Entwicklungs- und Schwellenländer vergeben. Für Projekte und Programme in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa sagte sie im Auftrag der Bundesregierung 2014 rund 8,8 Mrd. EUR zu – etwa 2 Mrd. EUR mehr als im Vorjahr. 5,4 Mrd. EUR davon flossen in Finanzierungen für den Klima- und Umweltschutz (Vorjahr: 3,4 Mrd. EUR).

Weiterlesen

Investmentfonds

US-Aktien: „Bullenmarkt noch nicht am Ende“

Die US-Konjunktur sei trotz aktuellen Gegenwinds durch den starken Dollar in guter Verfassung, meint Till Christian Budelmann, Manager des amerikanischen Aktienfonds Berenberg Systematic Approach – US STOCKPICKER Fund.

Für eine schnelle Zinserhöhung sieht er jedoch noch keinen Anlass. Eine Blase am amerikanischen Aktienmarkt kann er nicht erkennen, sondern rechnet vielmehr mit der Fortsetzung des bereits seit sechs Jahren anhaltenden Bullenmarkts. Die gestartete Berichtssaison für das erste Quartal dürfte seiner Ansicht nach für positive Überraschungen sorgen.

Weiterlesen

erdol

Wirtschaft

Ölpreis: Gewinner und Verlierer

Coface aktualisiert Branchenbewertungen: Chemie rauf, Energie runter

Der Preisrückgang für Öl hat auch Auswirkungen auf die Kreditrisiken der Unternehmen. Unter den 14 Branchen, die Coface regelmäßig bewertet, gibt es aktuell einen Gewinner: Chemie in Europa. Und einen Verlierer: Energie in Nordamerika. Entsprechend hat Coface die Bewertungen herauf- bzw. herabgesetzt.

Weiterlesen

Versicherungen

Continentale Versicherungsverbund: Krankenversicherte erhalten 45 Millionen Euro Pauschalleistung

Mehr als 45 Millionen Euro Pauschalleistung hat die Continentale jetzt an beinahe 100.000 Krankenversicherte ausgezahlt.

„Damit honorieren wir das kosten- und gesundheitsbewusste Verhalten jedes einzelnen Kunden, von dem letztendlich die gesamte Versichertengemeinschaft profitiert“, erläutert Dr. Christoph Helmich, zuständiges Vorstandsmitglied im Versicherungsverbund.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos