Berater

LVRG-Partnerschaft

Dem herausfordernden Berg, welcher durch das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) getürmt wurde, sieht sich die Versicherungsbranche gegenüber. Im Zuge dessen verlangt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK), dass sowohl Versicherer wie auch Vermittler zusammen dieser Bewältigung entgegengehen und dies durch gemeinsame Gespräche, welche zeitnah erfolgen sollten.
Eine entscheidende Stufe wurde bereits erklommen, da der BVK, der GDV und die anderen im Gemeinschaftsausschuss vertretenen Verbände ein gemeinsames Ziel verfolgen und festgelegt haben, da die Unerlässlichkeit der solidarischen Zusammenarbeit allen Beteiligten bewusst ist.

Weiterlesen

ii 14c46caad7359557 retouch

Sachwerte / Immobilien

Optimismus bei Hotel-Ketten und Investoren

Das 18. Internationale Hotel Investment Forum (IHIF), das vom 02.03.2015 bis 4.3.2015 im Hotel InterContinental in Berlin stattfand, verzeichnete erfolgreiche Bilanz.

Über 2000 Delegierte aus über 70 Ländern haben sich zum größten Event der Hospitality-Branche versammelt und zeigten spürbaren Optimismus für die Zukunft der Hotellerie. Das IHIF ist die erste Hotel-Investment-Konferenz weltweit, die die prominentesten internationalen Hoteleigentümer, Hotelbetreiber, Investoren sowie Tourismusverantwortliche aus den Ländern und Berater anspricht.

Die Hotellerie ist in einem beispiellosen und zukunftsweisenden Wandel und dafür mit signifikanter Finanzkraft ausgestattet.

Allein das Investitionsvolumen auf dem Hotelmarkt in der EMEA Region (Europa, Afrika und Middle East) belief sich im Jahr 2014 auf insgesamt rund 16,8 Mrd. Euro, was einem Anstieg um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Das stärkste Wachstum verzeichneten dabei die skandinavischen Länder, Deutschland und Südeuropa. Großbritannien, Deutschland und Frankreich verzeichneten mit einem Anteil von 62 Prozent den Großteil des Transaktionsvolumens.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Immobilienwirtschaft brummt – Wie lange noch?

Die weltweit größte Immobilienmesse MIPIM in Cannes, Frankreich, hat gerade stattgefunden. Vom 10. bis 13. März trafen sich rund 19.000 Immobilienentscheider aus aller Welt. Vertreter aus mehr als 90 Nationen sprachen über neue Projekte, Finanzierungen und feierten sich ein wenig selbst. Doch eine Frage konnte keiner beantworten – Wie lange halten die guten Rahmenbedingungen?

Der Immobilienbranche geht es gut, insbesondere in Deutschland. Auch die Immobilienweisen des Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) stellten heraus, dass die historisch niedrigen Zinsen verbunden mit einer hohen Liquiditätsausstattung sowie günstigen Finanzierungsbedingungen der Immobilienwirtschaft in 2014 erneut gute Rahmenbedingungen geboten haben und auch die Aussichten für 2015 – trotz geopolitischer Risiken und der nach wie vor unsicheren Entwicklung im Zusammenhang mit der Euro-Krise – ausgesprochen gut sind. So sehen weltweit Investoren in Deutschland ein stabiles Land, in dem Immobilieninvestitionen rentabel und sicher getätigt werden können.

Weiterlesen

Investmentfonds

AXA IM: Die Eurozone bietet Investoren Chancen

  • AXA IM hebt die Wachstumsprognose für den Euroraum an
  • Geldpolitische Impulse der EZB und ein schwacher Euro stützen die Kurse von Aktien und Anleihen
  • US-Aktien sind im internationalen Vergleich hoch bewertet

Die weitere geldpolitische Lockerung (Quantitative Easing) der Europäischen Zentralbank (EZB) gibt den Aktien in der Eurozone Rückenwind. Gleichzeitig dürften die Langfristrenditen in der Währungsunion weiter fallen. Der US-Aktienmarkt gibt dagegen Anlass zur Sorge. Zu dieser Einschätzung kommt das Research- und Strategie-Team von AXA Investment Managers (AXA IM) um Eric Chaney und Franz Wenzel. Deswegen übergewichten sie Aktien aus der Eurozone und Staatsanleihen von Kern- und Peripherieländern des Euroraums, während sie US-Titel kurzfristig untergewichten.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Berater

Honorarberatung versus Provisionsmodell: Wenn zwischen zwei Lagern unerwartete Einigkeit herrscht

Die Beweggründe könnten unterschiedlicher kaum sein, aber es lässt aufhorchen, wenn sich sowohl der Deutsche Bankenverband (BDB) als auch auf Seiten des Honorarberaterlagers die con.fee AG einmütig für ein Nebeneinander von Honorar- und Provisionsberatung aussprechen – zumindest über einen begrenzten Zeitraum hinweg.

Damit die Branche im Rahmen ihres Versorgungsauftrags auch künftig eine möglichst breite Basis erreichen kann, ist ein rundum stimmiges Gesamtpaket an Spielregeln von Nöten, das seine Praxistauglichkeit nicht erst noch über Jahre hinweg mühsam unter Beweis stellen muss.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Gigantismus in der Freizeitwirtschaft – Teil II – Europa

Freizeitparks schießen gerade überall aus dem Boden – für Asien sind über 60 Neubauprojekte geplant. Wie stellt sich die Situation auf dem europäischen und speziell dem deutschen Markt dar?

Es herrscht eine unglaubliche Vielfalt an europäischen Freizeit- und Vergnügungsparks, an denen jedoch der Zahn der Zeit nagt. Mit einem Blick auf die in die Jahre gekommenen Parks lässt sich schnell erahnen, dass das dort angebotene „Spaß-Niveau“ längst nicht mehr in den Zeitgeist der actionaffinen Gesellschaft passt. Es wird bei den in die Jahre gekommenen Parks notdürftig ein erweitertes Angebot geschaffen, mit der Hoffnung, eine breite Zielgruppe und damit eine höhere Besucherzahl zu erreichen.

Weiterlesen

Investmentfonds

BNP Paribas-Die neuen Laufzeitfonds: Garantie und Chancen – im richtigen Verhältnis

Easy Future von BNP Paribas Investment Partners sind eine neue Generation Laufzeitfonds.

Zunächst einmal erzielen sie ihre Erträge nicht nur aus Aktien, sondern aus verschiedenen Quellen und passen somit ihre Strategie stets den Marktbedingungen an. Darüber hinaus ist die Absicherungsquote des angesparten Kapitals variabel.

Da sie Kapitalschutz und Wachstums-potenzial verbinden, eignen sich Easy-Future-Fonds für das langfristige Sparen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Verzweifelt gesucht: Geldanlagen für guten Zweck

Sie heißen Klimasparbriefe, Bürgeranleihen, Zukunftssparbriefe, grüne Pfandbriefe oder Bildungsfonds – neue, „wirkungsorientierte“ Formen der Geldanlage, bei denen die investierten Euro und Cent einem gesellschaftlich sinnvollen Zweck zugeführt werden. Wer solche Geldanlagen sucht, möchte meist genau wissen, ob die von der Bank, Sparkasse oder einem Investmentfonds zugesicherte Umwelt- oder Sozialwirkung auch tatsächlich erzielt wurde.

Dass Anlagen für einen guten Zweck gar nicht so einfach zu finden sind, hat jetzt eine Studie von Prof. Henry Schäfer von der Universität Stuttgart und seinem Team zu Tage gefördert.

„Wirkungsorientierte“ Investitionen sollen den Wünschen der wachsenden Gruppe jener Anleger entsprechen, die ihre Ersparnisse nicht in einem anonymen, oftmals als wenig vertrauensvoll empfundenen Finanzmarkt anlegen, sondern konkreten Projekten zur Verfügung zu stellen möchten. Die potentiellen Anleger sind meist bereits engagierte Spender für gemeinnützige Zwecke und wollen für ihr gesellschaftliches Engagement nun auch ihre Ersparnisse einsetzen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos