Sachwerte / Immobilien

Aquila Capital bietet Wasserkraftfonds für institutionelle Investoren

Mit dem Aquila European Hydropower Fund können institutionelle Investoren erstmals über eine regulierte Struktur in europäische Wasserkraft-Infrastruktur investieren.

Aquila Capital, eine der europaweit führenden alternativen Investmentgesellschaften, bietet mit dem Wasserkraftfonds ein breit diversifiziertes Portfolio aus europäischen Wasserkraftanlagen. Vorteile des Fonds sind ein IRR von 7-9%, langfristig stabile Cashflows bei gleichzeitig geringer Volatilität und eine niedrige Korrelation mit klassischen Assetklassen wie Aktien und Anleihen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Baufinanzierung: Alles teurer macht der Mai

Zinsen für Immobilienkredite seit Monaten erstmals wieder gestiegen. Dennoch weiterhin ausgezeichnete Finanzierungsbedingungen

Wer in den vergangenen Tagen einen Blick auf die Entwicklung von Baugeldzinsen geworfen hat, wird wahrscheinlich verwundert gewesen sein: „Nachdem die Konditionen für Immobilienkredite seit Monaten im freien Fall waren, ist die Talfahrt der Zinsen vorerst gestoppt. Seit Mitte April haben die Zinsen für zehnjährige Immobilienfinanzierungen um rund 0,4 Prozentpunkte angezogen“, erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Indien steigt wie ein Phönix aus der Asche“

Der britische Vermögensverwalter LGIM sieht den Subkontinent dank niedriger Ölpreise und eingeleiteter Strukturreformen auf stabilem Wachstumskurs.

Das laufende Jahr wird angesichts der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen für viele Emerging Markets zu einer Herausforderung. Indien sticht jedoch in diesem Zusammenhang positiv heraus, denn die Wirtschaft des Landes ist stabil und wird 2015 zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt gehören. Zu dieser Einschätzung kommen die Experten des britischen Asset-Managers Legal & General Investment Management (LGIM).

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

KfW: Frühlingserwachen im Mittelstand

  • Erste spürbare Stimmungsaufhellung in diesem Jahr
  • Günstiges Öl, schwacher Euro und Erholungssignale aus der Eurozone sorgen für Optimismus im April
  • Bahnstreik wird Belastungsfaktor für Stimmung und Wachstum im zweiten Quartal

Pünktlich zu Frühlingsbeginn zeigen sich die lange Zeit eher skeptischen Mittelständler wieder optimistischer: Wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt, steigt ihr Geschäftsklima im April erstmals in diesem Jahr spürbar an und erreicht 14,8 Saldenpunkte (+1,9 Zähler). Getragen wird die bessere Stimmung im Mittelstand sowohl von der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage (+1,9 Zähler auf 22,6 Saldenpunkte) als auch den Geschäftserwartungen (+2,0 Zähler auf 6,9 Saldenpunkte).

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Flexiblen Versicherern gehört die Zukunft

Neuer BearingPoint Institute Report: kurzfristiges Effizienzdenken führt nicht zum langfristigen Erfolg

Ein Blick auf den Aktienkurs der 25 führenden internationalen Versicherer über die Jahre 2009 bis 2013 zeigt: Wenige Player setzen sich mit einer überproportionalen Wertsteigerung von bis zu 300 Prozent deutlich von ihren Wettbewerbern am Markt ab. Fast alle von ihnen führen ihren überragenden Erfolg auch auf ihr flexibles Geschäftsmodell zurück. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des BearingPoint Institute. Im Zentrum steht die Frage, wie sich Versicherer mit traditionellen und unflexiblen Systemen und Prozessen verändern müssen, und wie sie dies trotz niedriger Gewinne finanzieren können.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Für Wohnungskäufer bleibt Berlin günstige Metropole -trotz Preissprüngen von 83 Prozent in 5 Jahren

Der aktuelle 5-Jahresvergleich der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Berlin von immowelt.de zeigt:

  • Kaufpreise für Wohnungen in Berlin liegen aktuell bei 3.048 Euro pro Quadratmeter, ein Plus von 83 Prozent seit 2010 – Größter Anstieg (31 Prozent) zwischen 2012 und 2013, im letzten Jahr stiegen die Preise erneut um 15 Prozent
  • Zwei Drittel der Wohnungen kosten zwischen 1.929 Euro und 4.406 Euro pro Quadratmeter

Die Wohnungspreise in Berlin sind in den letzten 5 Jahren um 83 Prozent gestiegen – dennoch ist der Kauf einer Eigentumswohnung verglichen mit anderen deutschen Metropolen noch immer günstig:

Weiterlesen

Caparros

Wirtschaft

Zwischen Deflationsängsten und exzessiven Überschüssen

Es ist wieder die Jahreszeit, in der auf der Strasse, in den Talkshows und Feuilletons Arbeitsmarkt-, Gerechtigkeits- und Umverteilungsdebatten geführt werden. Wie hoch ist der gerechte Lohn, die gerechte Steuerbelastung, schaden oder helfen Mindestlöhne? Fragen, die jede Gesellschaft für sich beantworten muss. Die Antworten werden gesellschaftliche Normvorstellungen reflektieren und nicht in erster Linie ökonomische Effizienzoptimierungen.

Die Lohnentwicklung ist dennoch derzeit auch ein extrem wichtiges makroökonomisches Thema. Gegenwärtig steigen die Löhne selbst in den USA und UK, wo das Wachstum stark war und die Arbeitslosenquoten in den letzten Jahren deutlich gefallen sind, so gering an, dass die Inflationsziele der Notenbanken bislang nur mit Niedrigzinsen erreichbar erscheinen.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Kalter Schauer über den Anleihemärkten“

„Der Rentenmarkt hat sich vergangene Woche trotzig gezeigt. Die Renditen von Bundesanleihen haben sich mehr als verdoppelt. Ist das also das Ende des Bullen- und der Beginn eines Bärenmarkts? Das Marktverhalten ist nicht eindeutig. Meines Erachtens meiden immer mehr Investoren negative oder niedrige Anleiherenditen, und gleichzeitig wächst der Glaube an einen Konjunkturaufschwung.“

 

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

In der vergangenen Woche ist ein kalter Schauer über die Anleihemärkte gezogen. Es scheint, als habe sich die kollektive Erkenntnis breitgemacht, dass negative Anleiherenditen keinen Sinn ergeben, und dass die Leitzinsen mittelfristig steigen werden. Und das trotz der weiteren Verzögerungstaktik der Federal Reserve nach der Veröffentlichung der Konjunkturdaten für das erste Quartal.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos